zum Hauptinhalt

Homepage: Zur Geschichte der Juden in Wilna

Anlässlich des 70. Jahrestages der Liquidierung des Wilnaer Ghettos am 23.

Stand:

Anlässlich des 70. Jahrestages der Liquidierung des Wilnaer Ghettos am 23. September 1943 veranstalten das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Geschichte (MMZ) zusammen mit der Botschaft der Republik Litauen und der Konrad Adenauer Stiftung vom 27. bis 29. Oktober in Berlin eine internationale Tagung zur Geschichte der Juden in Wilna. Im Zusammenhang mit einer historischen Rückschau der wechselvollen Geschichte zwischen der Etablierung eines Zentrums rabbinischer Gelehrsamkeit und der Ghettoisierung und Ermordung der Wilnaer Juden durch Hitler-Deutschland soll der Forschungsfokus auf die wechselseitigen Einflüsse der Ost- und Westjuden gelegt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wechselbeziehungen zwischen Wilna und Berlin. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist im Internet möglich (http://www.kas.de/wf/de/17.56969). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })