zum Hauptinhalt

Sport: Zuschauer-Ausschreitungen bei der Polizei-SG

Jahrhundertchronik (51): Heiligabend 1971 Motor vor Motor in einem Potsdamer Hallenturnier

Stand:

Jahrhundertchronik (51): Heiligabend 1971 Motor vor Motor in einem Potsdamer Hallenturnier An jedem Sonnabend dieses Jahres dokumentierten die PNN anlässlich des 100. Geburtstags des SV Babelsberg 03 für die folgenden sieben Kalendertage einstige Spiele der Babelsberger. 21. 12. 1941 – vor 62 Jahren: Willi Müller erzielt beim Punktspiel der Klasse I (zweithöchste Klasse), Staffel West, gegen Hellas 04 Berlin (5:3) am Horstweg alle fünf Tore für Nulldrei. 21. 12. 1947 – vor 56 Jahren: Die SG Babelsberg gewinnt ein Freundschaftsspiel bei der SG Neukölln, Staffelzweiter der zweithöchsten Gesamtberliner Klasse und erst 14 Tage zuvor 7:0-Sieger gegen den Spitzenreiter dieser Staffel, SG Lichtenberg-Nord, mit 8:0. Torschützen: Thomas (4), Gregor (2), Tietz, Schlüter. 21. 12. 1991 – vor 12 Jahren: Der SV Babelsberg 03, erstmals wieder unter diesem Namen als Nachfolger vom SV Motor Babelsberg spielend, unterliegt im „Karli“ in der 4. Runde des DFB-Bezirkspokals dem Amateur-Oberligisten Stahl Hennigsdorf vor ca. 200 Zuschauern mit 2:3. Tore: Weigel, J. Nachtigall. 22. 12. 1946 – vor 57 Jahren: Das vorentscheidende Spiel der Städteliga „Rund um Berlin“ zwischen der Polizei-SG Brandenburg und der SG Babelsberg wird beim Stande von 2:0 vier Minuten vor Schluss nach Zuschauerausschreitungen abgebrochen. Die Punkte werden zunächst Babelsberg zugesprochen, später wird das Spiel annulliert. 22. 12. 1951 – vor 52 Jahren: In einem Freundschaftsspiel im „Karli“ bezwingt Rotation Babelsberg, 10. der DDR-Oberliga, Preußen Dellbrück – 8. der Oberliga (damals oberste BRD-Klasse), Staffel West – vor 6500 Zuschauern mit 1:0. Torschütze: Wolfrum. 23. 12. 1934 – vor 69 Jahren: Nulldrei gewinnt beim Rathenower BC 09 mit 4:1 (Torschützen: F. Hoppe 2, Mebes, Torwart Thiele durch Elfmeter) und dringt vom 4. auf den 1. Platz in der Staffel West der Bezirksklasse (zweithöchste Klasse) vor. 24. 12. 1971 – vor 32 Jahren: Am Vormittag des Heiligabend veranstaltet die BSG DEFA Babelsberg in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee ein Turnier der B-Jugend, an dem sich je zwei Mannschaften von DEFA und Motor Babelsberg sowie je eine Vertretung vom Werder und Bornim beteiligen. Das Endspiel gewinnt Motor II gegen Motor I mit 6:2. 25. 12. 1951 – vor 52 Jahren: Rotation Babelsberg besiegt im „Karli“ in einem Freundschaftsspiel den 5. der Vertragsliga, höchste Klasse von Berlin (West), Alemannia 90, mit 4:0. Torschützen: Schöne (2), Schlüter, Schuster. 26. 12. 1943 – vor 60 Jahren: Im letzten Punktspiel der 1. Halbserie unterliegt Nulldrei bei Tennis Borussia im damaligen Berliner Polizeistadion (später Stadion der Weltjugend) mit 1:3 (Torschütze: Hinzmann/Elfmeter) und belegt den 5. Platz im Zehnerfeld der obersten Klasse von Berlin-Brandenburg, der Bereichsklasse. 26. 12. 1944 – vor 59 Jahren: Nulldrei erreicht im Punktspiel der Bereichsklasse an der Alten Försterei beim Dritten Union Oberschöneweide ein 2:2. Torschützen: Hinzmann, Stroker. 27. 12. 1953 – vor 50 Jahren: DDR-Oberligist Rotation Babelsberg besiegt in einem Freundschaftsspiel im Hanz-Zoschke-Stadion in Berlin-Lichtenberg Minerva 93 Berlin, 5. der höchsten Klasse in Berlin (West), der Vertragsliga, mit 4:0. Torschützen: „Selle“ Selignow (2), Schöne und Schuster. 28. 12. 1947 – vor 56 Jahren: Die SG Babelsberg nimmt auf dem alten Herthaplatz am Berliner Gesundbrunnen an einem Blitzturnier teil (Spieldauer zweimal 20 Minuten) unter Beteiligung der SG Reinickendorf-West (später wieder Wacker 04), der SG Spandau-Altstadt (Spandauer SV), 5. bzw. 7. der Stadtliga, höchste Gesamtberliner Klasse, und der SG Gesundbrunnen (Hertha BSC) aus der zweithöchsten Gesamtberliner Klasse. Babelsberg vergibt im Halbfinale gegen Spandau-Altstadt zwei Elfmeter und unterliegt 0:2, gewinnt aber das Spiel um den 3. Platz mit 3:0 gegen Gesundbrunnen (Tore: Thomas 2, Gregor/Elfmeter). 28. 12. 1952 – vor 51 Jahren: Mit dem höchsten Sieg von 7:1 im „Karli“ in insgesamt 18 Meisterschaftsspielen der DDR- Oberliga gegen den langjährigen Landesrivalen Aktivist Brieske-Ost rückt Rotation Babelsberg auf den 4. Platz vor. Torschützen: Schöne, Kuhle (je 2), Beutel, „Hotta“ Schlüter und „Schupo“ Tietz. 29. 12. 1946 – vor 57 Jahren: Mit einem 8:2-Heimsieg gegen die SG Ludwigsfelde erringt die SG Babelsberg im 7. Spiel der Städteliga „Rund um Berlin“ den 7. Sieg und bleibt an der Spitze der Tabelle mit 14:0 Punkten und 56:7 Toren. Torschützen: Unger, Gregor, Thomas (je 2), Boek und Schröder (Elfmeter). 30. 12. 1951 – vor 52 Jahren: Rotation Babelsberg gewinnt in der DDR-Oberliga zum Abschluss der 1. Halbserie zu Hause gegen Stahl Altenburg mit 2:1 (Tore: Schöne, W. Giesler I) und belegt mit 20:16 Punkten und 28:20 Toren den 10. Platz. 30. 12. 1962 – vor 41 Jahren: Im Achtelfinale des FDGB-Pokals unterliegt der SC Potsdam beim Vorletzten der DDR-Oberliga, Motor Zwickau, mit 2:8. Torschütze: Kochale (2). 31. 12. 1933 – vor 70 Jahren: Mit dem Rekordergebnis von 18:0 besiegt Nulldrei am Horstweg im Punktspiel der 1. Kreisklasse, Staffel West, Abteilung A, den Letzten Siegfried Groß Glienicke und führt mit 26:0 Punkten und 97:20 Toren die Tabelle an – es ist der 13. Sieg im 13. Spiel! Torschützen: Ball (8), F. Hoppe (6), Scholz (2 Elfmeter), Buchmann, Unger.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })