Sport: Zuwachsraten beim Jugendfußball
RSV Eintracht Teltow meldet die meisten Nachwuchsteams an
Stand:
Hinter den Mitgliedern des Jugendausschusses im Fußballkreis Havelland-Mitte liegt eine Menge Arbeit. Vorige Woche wurde der Terminkalender für die Saison 2006/07 zum Druck freigegeben und bis dahin hatte das Team um den Beelitzer Karsten Witte seine Hausaufgaben pünktlich erledigt. 187 Juniorenmannschaften waren in der Saison 2005/06 von den Vereinen für den Punktspielbetrieb auf Kreisebene gemeldet worden, in diesem Jahr sind es 212. Hinzu kommen noch einmal 46 Teams aus dem Fußballkreis, die auf Landesebene spielen oder wie die A-Junioren des SV Babelsberg 03 in der Regionalliga. Karsten Witte sieht den Zuwachs in den unteren Altersklassen als gutes Zeichen, dass es mit dem Nachwuchsfußball im Havelland aufwärts geht.
Es beginnt bei den ganz Kleinen. 28 Mini-Kicker-Teams der Geburtsjahrgänge 2000 und 2001, sechs mehr als letztes Jahr, wurden gemeldet. Die D-, E- und F-Junioren setzen diesen Trend fort. Insgesamt 135 Teams werden hier antreten. 18 Vertretungen wurden bei den C-Junioren gemeldet. Die Gastmannschaften vom TSV Treuenbrietzen, SG Ziesar/Wusterwitz und die Spielgemeinschaft Lehnin/Damsdorf/Schenkenberg aus dem benachbarten Kreis Westhavelland sorgen für zahlenmäßige Verstärkung. Am schwächsten besetzt ist die Altersklasse der 14- bis 16-Jährigen. In der B-Junioren-Kreisliga spielen zwölf Mannschaften, für eine Kreisklasse reichte es nicht mehr.
Der SV Babelsberg 03 ist mit seiner A-Jugend in der Regionalliga am höchsten angesiedelt, die B- und C-Junioren haben sich für die Brandenburgliga qualifiziert, in der auch der SV Falkensee/Finkenkrug mit drei Mannschaften vertreten ist. Schließlich vervollständigt die C-Jugend der Potsdamer Kickers das Teilnehmerfeld aus dem Havelland auf der höchsten Landesebene. Dem RSV Eintracht Teltow gebührt besondere Anerkennung für seine hervorragende Nachwuchsarbeit. 16 Mannschaften hat der Verein für den Spielbetrieb im Kreis angemeldet. Bis auf die B-Junioren, die neben vier weiteren RSV-Vertretungen in der Landesklasse spielen, sind alle Altersklassen doppelt besetzt, bei den F-Junioren sogar mit fünf Mannschaften. Zählt man dazu die 15 Nachwuchsteams des Ortsnachbarn TFV, sollte einem um die Zukunft des Fußballs in Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow nicht Bange sein. Dagegen ist es umso unverständlicher, wenn ein so renommierter Verein wie die Potsdamer Sport-Union in diesem Jahr keine einzige Jugendmannschaft an den Start schickt. Meisterschaftsbeginn ist am 26. August. Hans Jirschik
Hans Jirschik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: