zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zwei Busse mehr

Sozialdorf: Bessere Verkehrsanbindung nur auf Probe

Stand:

Nedlitz - Die Sozialdorfbewohner am Lerchensteig dürfen erst ab 22. September auf eine bessere Anbindung in die Innenstadt hoffen. Der Verkehrsbetrieb Potsdam will bis zum Winterfahrplan-Wechsel im Dezember „probeweise“ werktags bis 9 Uhr zwei zusätzliche Busfahrten von der Haltestelle „Schneiderremise“ anbieten. So die Stadtverwaltung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Andere.

Der Leiter des Asylbewerberheim Harald Koch hatte die Stadtverordneten Anfang des Jahres darauf hingewiesen, das der seit 28. Mai geltende Fahrplan Takt Plus große Nachteile für die Bewohner seines Heims und des benachbarten Obdachlosenheims bringe. Seine Bewohner könnten ihre Alltagsaktivitäten – wie Arzttermine – nicht mehr vernünftig organisieren, so Koch. Mit dieser Kritik hatte er sich nach eigenen Angaben bereits im Vorfeld des Fahrplanwechsels an den Verkehrsbetrieb ViP gewandt. Die Parlamentarier hatten daraufhin noch im Mai entschieden, dass das Sozialdorf in der bisherigen Qualität an den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) angeschlossen bleiben müsse. Deshalb hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP den 20 Minutentakt zu den Schulzeiten am Nachmittag bis 17.39 Uhr ausgeweitet. Der ursprüngliche Takt Plus sah lediglich vor, dass der Bus 692 bis 16.47 Uhr alle 20 Minuten am Lerchensteig verkehrt. Denn durch die Fahrplanänderung fällt die Buslinie 691 weg. So wird die „Schneiderremise“ nur noch einmal stündlich vom Bus 692 angefahren mit Ausnahme der Schulzeiten von 6.39 bis 7.59 Uhr und von 13.39 bis 17.39 Uhr. Der ViP sei aber weiterhin mit der Sozialdorfleitung im Gespräch.just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })