zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zwei neue Boote für die Lebensretter OB und Wasserwacht eröffneten Freibadesaison

Schnittig und in den Wasserwachtfarben Rot-Weiß lag es im Wasser, das neue Boot WWP 01, das die DRK-Wasserwacht zur Eröffnung der Freibadesaison im Stadtbad Park Babelsberg bekommen hatte. 30 000 Euro hat es gekostet und mit seinen 150 PS kann es 70 km/h erreichen.

Stand:

Schnittig und in den Wasserwachtfarben Rot-Weiß lag es im Wasser, das neue Boot WWP 01, das die DRK-Wasserwacht zur Eröffnung der Freibadesaison im Stadtbad Park Babelsberg bekommen hatte. 30 000 Euro hat es gekostet und mit seinen 150 PS kann es 70 km/h erreichen. Auch die Feuerwehr präsentierte ein neues knallrotes Doppelrumpfboot von 7,50 Meter Länge und drei Meter Breite, das mit einer Tragkraftspritze ausgerüstet ist zum Löschen von Schiffsbränden, das Sportboote bergen und bei Havarien bis zu 20 Leute aufnehmen kann. Es hat knapp 70 000 Euro gekostet. Bei der ersten offiziellen Ausfahrt strahlte der Himmel in Azurblau und die ersten Mutigen stippten mehr als nur den großen Zeh in die Havel bei Lufttemperaturen von 24 und Wassertemperaturen von 20 Grad in der Uferzone. Die Wiese des Strandbades war mit den roten Uniformen der DRK- Wasserwacht übersät, durchmischt vom Blau des Technischen Hilfswerkes und der Feuerwehr. Der helle Sonnenschein verhalf auch Oberbürgermeister Jann Jakobs zu guter Laune trotz des Spaßbad-Debakels, das er zur Eröffnung der Freibadsaison zumindest kurzfristig vergessen konnte.

Die Bäderlandschaft GmbH hat beide Potsdamer Strandbäder während der Schließzeit wieder auf Vordermann gebracht. Babelsberg bekam drei neue Spielgeräte und eine Wasserinsel, die aber noch eingeschwommen und verankert werden muss. In Templin – wie vom Bäderlandschaftschef Andreas Buchholz zu erfahren war – wurde die gesamte Spiellandschaft neu gestaltet und der Zaun in einen ansehnlichen Zustand versetzt. Der Kassenbereich ist erneuert worden und der Imbiss sei derzeit noch „im Umbruch“, so Buchholz. In der vergangenen Saison war er nicht immer den Wünschen der Badbesucher gerecht geworden. Auch der Zugang zur 2005 neu geschaffenen Steganlage wird noch verbessert.

Mit den Freibädern, die ab Montag von 9 bis 20 Uhr geöffnet haben, beginnt auch wieder für die DRK-Wasserwacht die Saison. Laut Sprecherin Katja Bindseil war man aber zuvor schon dreimal im Einsatz, um Erste und technische Hilfe zu leisten. Zum Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. gehören 101 Aktive, die 2005 insgesamt 15093 Einsatzstunden leisteten, davon in den Strandbädern und Booten 9535. Nachwuchssorgen scheint er nicht zu haben. 18 Ausbilder kümmern sich um die Jugendlichen, die mit 12/13 Jahren bereits als Rettungsschwimmer unter erfahrener Aufsicht eingesetzt werden. Ungünstig hat sich im Vorjahr allerdings die Schließung der Brauhausberg- Schwimmhalle und damit die Kappung der Trainingszeiten ausgewirkt. Neben der Ersten Hilfe in Strandbädern, mussten vier gesunkene Boote heraufgeholt, 14 Taucheinsätze absolviert und 174-mal technische Hilfe geleistet werden. fran

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })