zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zwei Schulformen – ein Dach Ofcsarik rechnet mit weiteren Schließungen

Das Espengrund-Gymnasium gemeinsam unter einem Dach mit der Goethe-Gesamtschule könnte den Gymnasiumsstandort in Babelsberg retten. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Espengrundschule am Montagabend im Hotel Griebnitzsee, es debattierten Fraktionsvertreter, Schulverwaltungsleiter Karl Ofcsarik und Schulleiter Jörg Prenzlow.

Stand:

Das Espengrund-Gymnasium gemeinsam unter einem Dach mit der Goethe-Gesamtschule könnte den Gymnasiumsstandort in Babelsberg retten. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Espengrundschule am Montagabend im Hotel Griebnitzsee, es debattierten Fraktionsvertreter, Schulverwaltungsleiter Karl Ofcsarik und Schulleiter Jörg Prenzlow. Dieser Kompromiss sei jedoch nur mit Bildung der nach der Landtagswahl angestrebten Sekundarschulen möglich. Grund der Diskussion war der Antrag der Schulverwaltung, die Stadtverordneten mögen die Schließung des Espengrund-Gymnasiums absegnen. Die Vorlage wird trotz der Diskussion in die Stadtverordnetenversammlung am 29. September eingebracht und voraussichtlich in die Ausschüsse verwiesen.  Das Vorhaben, zwei Schulformen unter einem Dach zu vereinigen, scheiterte im vergangenen Jahr am Bildungsministerium mit der Begründung, dies lasse das Schulgesetz nicht zu. Stattdessen wurde ein Modell der kooperativen Gesamtschule vorgeschlagen, das jedoch die formale Schließung beider Standorte vorsah. Das wiederum lehnten die Schulleiter Jörg Prenzlow (Espengrund-Gymnasium) und Bernd Rudolph (Goethe-Gesamtschule) ab. Ofcsarik sprach sich am Montag für ein Gymnasium in Babelsberg aus, ließ jedoch den Standort offen. Er wiederholte, dass es in den nächsten Jahren zu wenige Schüler für alle weiterführenden Potsdamer Schulen gibt. Es werde weitere Schließungen geben, so Ofcsarik. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })