zum Hauptinhalt
Gerührt. Nadja Uhl freute sich über ihren Darstellerpreis.

© dpa

Landeshauptstadt: Zwei Siege für Potsdam

Nadja Uhl und Nico Hofmann gewannen Fernsehpreis Goldene Kamera

Stand:

Zweimal Glück, zweimal Pech aus Potsdamer Sicht: Bei der Verleihung der Goldenen Kamera der Zeitschrift „Hörzu“ am Samstagabend in Berlin durften sich Schauspielerin Nadja Uhl und Ufa-Produzent Nico Hofmann über die Auszeichnungen freuen, die ebenfalls nominierten Darsteller Jörg Hartmann und Josefine Preuß gingen hingegen leer aus.

Die 41-jährige Uhl wurde für ihre Leistung in dem Thriller „Operation Zucker“ als beste deutsche Schauspielerin geehrt. In dem Film spielt sie eine Kommissarin, die einen Pädophilen-Ring sprengt. Sie freue sich riesig und wolle sich auch „bei den Zuschauern bedanken, die sich auf dieses schwierige Thema eingelassen haben“, sagte Uhl, die für dieselbe Rolle bereits im vergangenen November mit einem Bambi ausgezeichnet worden war.

Uhl setzte sich damit ausschließlich gegen Potsdamer Konkurrenz durch: Die in der Landeshauptstadt aufgewachsene Josefine Preuß war für ihre Rolle der Unternehmertochter Sonja Schadt im ZDF–Dreiteiler „Das Adlon“ nominiert und Katharina Schüttler für ihre Rolle im Weltkriegsdrama „Unsere Mütter, unsere Väter“, eine Produktion der Babelsberger Ufa. „Unsere Mütter, unsere Väter“ ging in der Darstellerkategorie zwar leer aus, gewann dafür aber den Preis als „Bester Fernsehfilm“. Ufa-Produzent Nico Hofmann nahm die Auszeichnung für den viel diskutierten Film entgegen, der das Schicksal junger Deutscher im Zweiten Weltkrieg thematisiert.

Der Potsdamer Schauspieler Jörg Hartmann, nominiert für seinen unberechenbaren Kommissar Peter Faber im „Tatort“ und seine Rolle als intriganter Stasi-Offizier in „Weissensee“, musste sich hingegen Thomas Thieme geschlagen geben. Der 65-Jährige gewann für seine Auftritte als polternder Patriarch in „Der Tote im Watt“, als verdächtiger Vater in „Gestern waren wir Fremde“ und als Finanzmagnat in „Das Adlon“.

Auch Hollywood-Stars wurden ausgezeichnet: Matthew McConaughey und Gwyneth Paltrow wurden als beste internationale Schauspieler geehrt, die Kinostars Diane Keaton (68) und Bruno Ganz (72) bekamen Trophäen für ihr Lebenswerk. Insgesamt 1200 Gäste waren zu der Show geladen, die vom ZDF live aus dem Flughafen Berlin-Tempelhof verliehen wurde. Moderiert wurde die Verleihung von Hape Kerkeling und Michelle Hunziker.

Im kommenden Jahr, zum 50. Jubiläum, wird die Goldene Kamera in Hamburg verliehen. Grund ist der Verkauf der „Hörzu“ vom Springer-Verlag an die Funke-Mediengruppe. dpa/jaha/pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })