zum Hauptinhalt

LEISTUNGSKLASSEN: Zwei Wünsche?

Die Einrichtung der Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) nimmt bizarre Züge an. Während in Potsdam einige der insgesamt fünf Schulen sich vor Nachfragen kaum retten können, hofft das Leibniz-Gymnasium über die so genannte Zweitregel Schüler für die neue Begabtenförderung zu bekommen.

Stand:

Die Einrichtung der Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) nimmt bizarre Züge an. Während in Potsdam einige der insgesamt fünf Schulen sich vor Nachfragen kaum retten können, hofft das Leibniz-Gymnasium über die so genannte Zweitregel Schüler für die neue Begabtenförderung zu bekommen. Demnach können die Eltern, falls ihr Kind an der eigentlichen Wunschschule abgelehnt wird, auf eine Schule mit anderer Begabungsförderung ausweichen. Diese Verordnung gibt es, sie tritt aber erst im Sommer inkraft, sagte Schulrat Wolfgang Bogel-Meyhöfer. Dennoch soll inzwischen danach verfahren werden. „Um dieses System zu durchschauen, müssen schon die Eltern sehr begabt sein“, sagte Potsdams Bildungsdezernentin Gabriele Fischer. Denn die Anmeldebögen für die LuB-Klassen haben einen Zweitwunsch nicht zugelassen. Nun werden die fünf Schulleiter in Potsdam über die Zweitregelung informiert, das Verfahren stößt bei der Linkspartei.PDS ebenso auf Kritik wie die Einrichtung der LuBKs als solches. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })