zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zweifel an Tiertafel

Künftiger Tierheim-Betreiber kontert Vorwürfe

Stand:

Fahrland - Im Tierheimstreit wird die Gangart härter. Nun hat die Bürgerinitiative gegen das geplante Tierheim am Ende der Kienhorststraße in Fahrland eine Fachaufsichtsbeschwerde beim Finanzamt Nauen eingereicht. Der Anlass: Die Behörde hat dem Verein Tiertafel Deutschland e. V., der das Heim zusammen mit der Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung mbH aus Recklinghausen künftig betreiben will, jüngst einen Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer für die Jahre 2007 bis 2009 ausgestellt.

Laut der Bürgerinitiative sehe die Satzung der Tiertafel – die bislang deutschlandweit Tierfutter an Bedürftige ausgibt – keine Beteiligung an Wirtschaftsunternehmen vor, ein Tierheim sei nicht vorgesehen. Die Chefin der Tiertafel, Claudia Hollm, sagte dazu, der geplante Tierheim-Betrieb sei durch die Satzung gedeckt, ein Anwalt habe dies dem Verein bestätigt. Auch den Vorwurf der Bürgerinitiative, Ausgabestellen des Vereins seien bereits wegen „fehlender oder mangelhafter Kassenführung geschlossen worden“, konterte Hollm. Probleme habe es innerhalb von fünf Jahren mit drei von mehr als 20 Ausgabestellen gegeben: „Die große Mehrzahl funktioniert“. Wenn auffalle, dass es Schwierigkeiten bei der Abrechnung gebe, würde der Verein dem nachgehen und Konsequenzen ziehen. „Wir sind offen und ehrlich – und daraus soll uns nun ein Strick gedreht werden“, so Hollm.

Seit Monaten wird um ein mögliches Tierheim in Fahrland gestritten. Eine von den Gegnern erzwungene Bürgerversammlung dazu findet am 30. Mai ab 19 Uhr in der Landkantine Fahrland in der Ketziner Straße 32 d statt. Die Entscheidung zum Tierheim fällen die Stadtverordneten voraussichtlich im August. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })