Landeshauptstadt: Zweimal Gold für Deutschland Deutsche gewinnen EU- Wissenschaftsolympiade
Bornstedter Feld – Deutschlands Naturwissenschaftler-Nachwuchs liegt europaweit vorn: Bei der Preisverleihung der fünften Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union (Euso) am vergangenen Samstag in der Tropenhalle „Biosphäre“ ging gleich zweimal Gold an Deutschland. Die beiden je dreiköpfigen Teams belegten die ersten beiden Plätze.
Stand:
Bornstedter Feld – Deutschlands Naturwissenschaftler-Nachwuchs liegt europaweit vorn: Bei der Preisverleihung der fünften Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union (Euso) am vergangenen Samstag in der Tropenhalle „Biosphäre“ ging gleich zweimal Gold an Deutschland. Die beiden je dreiköpfigen Teams belegten die ersten beiden Plätze. Der Wissenschaftswettbewerb mit 102 Teilnehmern im Alter von 15 bis 17 Jahren fand in der vergangenen Woche in Potsdam statt (PNN berichteten).
„Jeder ist ein Gewinner, es gibt keine Verlierer“, sagte Michael Cotter, der Initiator der Euso, während der Preisverleihung. Entsprechend großzügig ging es bei der Auszeichnung zu: Von den 29 teilnehmenden Mannschaften aus 16 Ländern bekamen fünf eine Goldmedaille, zehn eine Silbermedaille und 14 eine Bronzemedaille überreicht.
Dass Deutschland so gut platziert wurde, überraschte Cotter dagegen nicht: Das deutsche Team habe in den vergangenen vier Jahren bereits zwei mal Gold geholt, erklärte der Ire, der an der Dublin City University lehrt, den PNN.
„Wir waren einfach besser als der Rest“, kommentierte Preisträger Axel Straube selbstbewusst. Der 17-Jährige kommt aus Linthe im Landkreis Potsdam-Mittelmark und war der einzige brandenburgische Teilnehmer. Es sei sein erster internationaler Wettbewerb gewesen, sagte er. Er habe in der Woche viele Kontakte geknüpft.
Die Teams mussten für den Wettbewerb zwei Tests in Laboren der Universität Potsdam in Golm absolvieren. Dabei ging es unter anderem um den Nachweis der Stärke in der Kartoffel. Außerdem gab es ein Rahmenprogramm mit Stadtbesichtigung und Ausflügen nach Berlin und in die Erlebnishalle „Tropical Island“ in Brand. Die Teams wurden von Studenten der Uni Potsdam begleitet.
Deutschland war in diesem Jahr erstmals Gastgeberland der jährlich stattfindenden Olympiade. Organisator war das Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel. Finanziert wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Potsdam hatte sich als Austragungsort im Vorfeld unter anderem gegen Leipzig und Kiel durchgesetzt. Die nächste Euso wird in Zypern stattfinden. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: