Landeshauptstadt: Zweite private Kita in der Berliner Vorstadt
Elterninitiative gründet eigenen Kindergarten First Steps / Eröffnung im Mai / Jakobs begrüßt Engagement
Stand:
Berliner Vorstadt - Es sind erst ein paar Monate vergangen, seit Potsdam zur kinderfreundlichsten Stadt Deutschlands gekürt wurde. Um diesem Titel nun auch gerecht zu werden, haben sich zehn Potsdamer Elternpaare zusammengetan, um einen neuen Kindergarten zu gründen: den First Steps e.V. Es ist der zweite private Kindergarten in der Berliner Vorstadt.
„Es gab einige Probleme in dem Kindergarten, in dem wir unsere Kinder zuvor hatten. Die Erzieherinnen haben sehr oft gewechselt, es gab kaum eine Bindung zwischen ihnen und den Kindern und oft haben sich Zivildienstleistende um sie gekümmert, die pädagogisch gar nicht ausgebildet waren“, sagt Isolde Krupok, Mitglied der Elterninitiative und Vorstand des Vereins First Steps. Um nicht auf andere angewiesen zu sein und nicht wieder Kompromisse eingehen zu müssen, sind die Eltern selbst aktiv geworden und gründeten Ende letzten Jahres den Verein First Steps – Erste Schritte. „Neu an unserem Konzept ist, dass wir die Bindung zwischen den Kindern und den Erziehern stärken wollen. Bei uns kommen auf zwanzig Kinder drei Erzieher, wobei ein englischsprachiger Erzieher dabei sein wird, der, nach dem Prinzip der Immersion, nur englisch mit den Kindern sprechen wird“, sagt Krupok. Zwei Erzieher aus der ehemaligen Kita der Kinder haben sich sofort, nachdem sie von dem neuen Projekt gehört haben, der Initiative angeschlossen und werden ihre Arbeit in der neuen Kita aufnehmen.
Wichtig und neu an dem Konzept sei auch, dass die Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren zusammen sind. „Es gibt zwar Gruppenprojekte, in denen nur die Kleinen und nur die Größeren zusammen sind, aber einen großen Teil der Zeit verbringen sie auch gemeinsam“, sagt Angela Fabel, Modedesignerin und Mitglied der Elterninitiative. Dieses Konzept begrüßt auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD): „Menschen, die nicht nur fordern, sondern selbst etwas bewegen, das muss doch unterstützt werden“, so Jakobs, der am Samstag den Kindergarten zum Tag der offenen Tür besichtigte. „Wir haben unter anderem unsere Hilfe bei der Immobiliensuche angeboten und standen beratend zur Seite“, so Oberbürgermeister Jakobs. Die Kita soll im Mai eröffnet werden, noch zehn Plätze seinen frei, weit mehr als 50 Bewerber gebe as aber bereits jetzt. Ein Kitaplatz kostet monatlich ab 550 Euro. Sabine Blumrich
Sabine Blumrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: