Von Michael Meyer: Zwillinge laufen für Deutschland
Diana und Elina Sujew vom SC Potsdam wollen sich in Bydgoszcz auch für die Bundeswehr empfehlen
Stand:
Die Leichtathletik-Saison hat noch gar nicht richtig begonnen, da ist sie – international gesehen – für die beiden Potsdamerinnen Elina und Diana Sujew praktisch schon so gut wie beendet. Heute werden die Zwillinge vom SC Potsdam beim U23-Länderkampf in Bydgosczc gegen Gastgeber Polen die 1500 Meter für Deutschland laufen. Außerdem starten ihre Klubkameraden Oliver Bräutigam im Hochsprung und Maximilan Kriese mit der 4-mal-400-Meter-Staffel.
„Das wird dann auch schon der diesjährige internationale Höhepunkt für die Altersklasse U 23 sein“, bestätigt Beate Conrad, die die beiden Sujews trainiert. „Dann kommen noch die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli in Braunschweig – und das war es für diese Altersklasse dann auch schon in diesem Jahr.“
Dass es für ihren Altersbereich 2010 keine internationalen Meisterschaften gibt, bedauern die jungen Leichtathletinnen – ganz ungelegen kommt es ihnen aber auch nicht. „Dadurch stehen wir in diesem Jahr nicht so unter Normdruck, wodurch wir uns besser auf unser Abi konzentrieren konnten“, sagt Elina, die fünf Minuten ältere der beiden Zwillinge. Sie selbst schloss ihr Abitur an der Sportschule Potsdam dieser Tage mit der Gesamtnote 1,3 ab, Schwester Diana mit 1,6. „Damit sind wir beide sehr zufrieden, denn durch mehrere Trainingslager haben wir immer wieder gefehlt, was wir aber wohl ganz gut aufgeholt haben.“ Bereits im vergangenen November übten sie mehrere Wochen unter Beate Conrads Regie im Höhentrainingslager Flagstaff, ebenso wie im März dieses Jahres. Und später machten sie sich in Zinnowitz auf Usedom zehn Tage für die Saison fit. „Das Wetter hat dabei leider gar nicht gestimmt“, meint Elina Sujew. „Aber jetzt haben wir mit der schwülen Hitze auch ganz schön zu tun – man fühlt sich beim Training richtig ausgelaugt.“
Sie hoffe daher am Samstag in Bydgosczc auf etwas angenehmere Temperaturen. Zum einen, um möglichst für Deutschland zu gewinnen, zum anderen, um eine möglichst gute Zeit zu laufen. Elina steht in der deutschen Jahresrangliste derzeit mit 4:17,83 Minuten auf Platz vier, Diana Sujew mit 4:17,92 Minuten auf Rang fünf. Beide liefen diese Zeit am 5. Juni in Regensburg. Für Diana bedeutet sie zugleich persönliche Bestzeit, Elinas Hausrekord steht bei 4:16,20 Minuten. „Zu einer Zeit um die 4:15 wollen wir noch hin, um uns eine gute Ausgangsposition für die U23-Europameisterschaften im nächsten Jahr zu erarbeiten“, meint Elina Sujew.
Ob sie und ihre Schwester die Vorbereitung auf die nächsten internationalen U 23-Titelkämpfe als Studentinnen oder Sportsoldatinnen in Angriff nehmen werden, wissen sie noch nicht. Nach dem Abitur haben sich die beiden 19-Jährigen jetzt für die Bundeswehr-Sportfördergruppe beworben. „Das haben aber viele Leichtathleten gemacht, deshalb wissen wir noch nicht, ob es für uns auch klappt“, erklärt Elina Sujew. „Wenn nicht, wollen wir beide an der Fachhochschule Berlin zu studieren beginnen – Diana BWL, ich selbst Wirtschaftsingenieurwesen.“
Vielleicht aber klappt es zunächst mit der Bundeswehr, deren Förderkonzept den Sportlern optimale Bedingungen gewährt. „Dazu werden wir uns bei den Deutschen Meisterschaften noch einmal mit guten Leistungen empfehlen müssen“, glaubt Elina Sujew. „Jetzt beim Länderkampf auf uns aufmerksam zu machen wird aber auch nicht unwichtig sein.“
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: