zum Hauptinhalt

MITZNERS NACHFOLGER: Zwischen Integration und Profilierung

Nach Rolf Mitzner führte Wolfgang Loschelder die Geschicke der Universität Potsdam für mehr als zehn Jahre: Die Amtszeit des zweiten Rektors begann im Oktober 1995, 2001 wurde er wiedergewählt. Der gebürtige Römer und Verwaltungsrechtler galt als Integrationsfigur: Ihm lag sowohl an der Balance zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, als auch am guten Verhältnis zwischen Mitarbeitern aus Ost und West.

Stand:

Nach Rolf Mitzner führte Wolfgang Loschelder die Geschicke der Universität Potsdam für mehr als zehn Jahre: Die Amtszeit des zweiten Rektors begann im Oktober 1995, 2001 wurde er wiedergewählt. Der gebürtige Römer und Verwaltungsrechtler galt als Integrationsfigur: Ihm lag sowohl an der Balance zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, als auch am guten Verhältnis zwischen Mitarbeitern aus Ost und West. Im Januar 2007 bekam die Universität ihre erste Präsidentin: Sabine Kunst. Die Umweltbiotechnologin mit Auslandserfahrungen unter anderem in Südafrika, China oder Bolivien stand für eine deutliche Profilierung der Uni: In ihre Amtszeit fiel die Gründung des Forschungsnetzwerks „Pearls“. Die „Financial Times Deutschland“ zeichnete sie 2010 als „Hochschulmanagerin des Jahres“ aus. Im Februar 2011 wechselte Kunst an die Spitze des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums. Geschäftsführender Präsident ist seitdem Thomas Grünewald, vorher Vizepräsident für Studium und Lehre. Den Termin zur Wahl des neuen Präsidenten will der Senat nächste Woche besprechen. Vorgeschlagen sind der Biochemiker Robert Seckler und der Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })