
© Andreas Klaer
NS-Vergangenheit digital vermitteln: Neue Summer School der Filmuniversität Babelsberg
Wer mehr über digitale Geschichtsvermittlung wissen möchte, kann sich noch bis Sonntag für die Summer School der Filmuniversität Babelsberg bewerben, die Ende September stattfinden wird.
Stand:
Die Filmuniversität Babelsberg lädt zu einer viertägigen Summer School zum Thema „Virtual Reality und Augmented Reality in der NS-Geschichtsvermittlung“ ein, die vom 29. September bis 2. Oktober stattfinden wird: „Wie erzählen wir Geschichte im digitalen Raum? Wie prägen immersive Medien die Erinnerung an den Holocaust?“, lauten die Fragen der Summer School, die in Kooperation mit dem Brandenburg Museum stattfinden wird.
Im Zentrum steht die VR-Anwendung des Projektes „In Echt?“ als Praxisbeispiel sowie weitere Projekte wie „Die wenige Zeit“ und „Als junger Mensch in der Shoah“. Teil der Summer School ist auch ein Besuch im Volucap-Studio Babelsberg. Bewerbungen sind noch bis zum 20. Juli möglich, maximal 25 Personen können teilnehmen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: