Kultur: Abgedreht: Letzte Runde im goldenen Käfig
Die drehbare Skulptur „Mirakel – der goldene Käfig“ auf der Freundschaftsinsel wird in den kommenden Tagen abgebaut und zur Ausstellung „Nordart“ bei Rendsburg gebracht. Eine Wiederkehr ist so gut wie ausgeschlossen, obwohl sich die Skulptur des Potsdamer Bildhauers Rainer Fürstenberg besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut und 2003 im Rahmen des Projekts „arte e vita – Inseln der Utopien“ für die Freundschaftsinsel geschaffen wurde.
Stand:
Die drehbare Skulptur „Mirakel – der goldene Käfig“ auf der Freundschaftsinsel wird in den kommenden Tagen abgebaut und zur Ausstellung „Nordart“ bei Rendsburg gebracht. Eine Wiederkehr ist so gut wie ausgeschlossen, obwohl sich die Skulptur des Potsdamer Bildhauers Rainer Fürstenberg besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut und 2003 im Rahmen des Projekts „arte e vita – Inseln der Utopien“ für die Freundschaftsinsel geschaffen wurde.
Wie ihr Schöpfer Rainer Fürstenberg betonte, habe sich die damalige Kulturbeigeordnete bei der Eröffnung der „Utopia“-Ausstellung für den Ankauf der Plastik ausgesprochen. Der kam indes nie zustande. Nicht einmal für ein sicheres Fundament reichte das Geld. Der Künstler wäre bereit, seine Arbeit auch anderenorts aufzustellen, bevorzugt in Potsdam – aber nicht auf eigene Rechnung. Auf PNN-Nachfrage beim Presseamt sagte Rita Haack, dass eine mögliche neue Standort-Option der Buga-Park sein könnte. Allerdings sei auch hier über die Aufstellungskosten noch zu sprechen. „Fest steht, dass es kein Geld für einen Ankauf gibt“, so die Sprecherin.
Und klar ist wohl auch, dass es keine Rückkehr auf die Insel gibt, in deren Denkmalpflegekonzeption, so der Inselgärtner Jörg Näthe, das temporäre Kunstwerk auf Dauer nicht passe. Zudem hätte die Arbeit, so gut sie auch sei und so gut sie angenommen wurde, unbedingt vom TÜV regelmäßig überprüft werden müssen. „Es spricht für die intensiv als Karussell genutzte Plastik, dass sie dennoch so viele Jahre gehalten hat,“ so Jörg Näthe. JÄ
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: