zum Hauptinhalt

Kultur: Alles Punk

Lindenpunk Festival geht am Samstag in die 7. Runde

Stand:

Rot, grün, blau – einfach bunt. So präsentiert sich nicht nur die Haarfarbe des ein oder anderen Besuchers, auch das Programm des siebten Lindenpunk Festivals am kommenden Samstag will ab 19 Uhr mit einer Mischung aus Altbekanntem und Neuem glänzen. Ein Abend mit sechs Bands, die alle im rauen und schweißtreibenden Punk verbunden sind.

Altbekannt ist dabei die Combo Pöbel & Gesocks. Seit 1979 zieht die Band durch die deutsche Punkszene, immer im Gepäck eine sehr spezielle Art von Humor. Doch bei ihrem Auftritt steht nicht nur die Musik im Vordergrund, sondern vor allem das 50-jährige Punkjubiläum des einzigen noch bestehenden Gründungsmitglieds Willi Wucher. Gemeinsam soll im möglichst großen Rahmen im Lindenpark gefeiert werden.

Zu den dienstälteren Punkrockern gehören außerdem Oxo86, die sich seit 1996 einer ganzen Bandbreite kritischer Themen widmen, und Cotzraiz, bei denen die altmodischen Punk-Traditionen wie Eigensinnigkeit, Nonkonformität, Provokation und Experimentierfreude noch immer den Takt vorgeben. Die Mitglieder von Lost Boys Army schaffen mit ihrer Kombination aus frischen Arrangements mit traditionellem Oi-Punk den fließenden Übergang zwischen Alt und Neu. Zwar nicht mehr ganz neu, aber auch noch lange nicht zum alten Eisen gehören die Jungs von Rotz & Wasser. Die Mischung aus Ska, Oi- und Streetpunk hält dabei meist, was sie verspricht, aber selten das, was man erwartet. Die Berliner Jungs von Halbstark setzen am Ende eher auf eine Art Anarcho-Punk und versetzen die Zuhörer gerne in die Lage eines 14-Jährigen, bei dem „anti alles“ noch eine todernste Lebenseinstellung ist.

Mit seiner nunmehr siebten Auflage ist das Lindenpunk Festival fester Bestandteil des Potsdamer Kulturkalenders und lässt in diesem Jahr auf eine abwechselungsreiche und bunte Mischung hoffen. Mit „Pogo tanzen für die gute Sache“ haben die Veranstalter im Rahmen des Festival zudem eine Aktion ins Leben gerufen, die die Bande zwischen den Jugendkulturzentren innerhalb Potsdams stärkt. Von jeder verkauften Karten wird in diesem Jahr 1 Euro für den Erhalt des alternativen soziokulturellen Zentrums Archiv gespendet. Chantal Willers

Lindenpunk Festival am Samstag, 16. Juni, 19 Uhr im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10, an der Abendkasse 12 Euro

Chantal Willers

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })