Kultur: Am Wochenende: Tag des offenen Ateliers
Zweimal jährlich lädt der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam zum „Tag des Offenen Ateliers“ ein. An diesem Wochenende, am 5.
Stand:
Zweimal jährlich lädt der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam zum „Tag des Offenen Ateliers“ ein. An diesem Wochenende, am 5. und 6. Mai, öffnen Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers für Besucher. Neben interessanten Bekanntschaften mit Künstlern und der besonderen kreativen Atmosphäre gibt es Entwicklungen in Künstlergemeinschaften und Vernetzungen von Strukturen, die mit besonderem Interesse auch vom Fachbereich Kultur und Museum begleitet werden. So sind zum Beispiel im Atelierhaus Puschkinallee mehr als 15 Künstler, neben anderen Existenzgründern, ansässig. Es gibt ein breites künstlerisches Potenzial.
„Der Tag des Offenen Ateliers soll eine Möglichkeit bieten, dieses Potenzial auch wahrnehmen zu können und einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
Neben fünf Potsdamer Galeristen gibt es in der Landeshauptstadt mehr als 25 Künstler, die ihre Ateliers öffnen und die Möglichkeit bieten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen oder Arbeiten käuflich zu erwerben. Dieses regionale Kooperationsprojekt ist 1999 vom Arbeitskreis der Kulturämter entwickelt worden und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit und lässt Raum für Entdeckungen. An der Initiative sind zehn Brandenburger Landkreise, Frankfurt/Oder und die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt. Eine Broschüre gibt Auskunft über die beteiligten Künstler und Kunstorte. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: