Kultur: Andenorchester in der Biosphäre
In der Biosphäre im Potsdamer Volkspark spielt am kommenden Samstag das ecuadorianische Orchester für Andeninstrumente klassische und zeitgenössische Musik aus Südamerika. Die 36 Musiker verwenden bei ihrem Konzert ausschließlich traditionelle Instrumente der Andenregion, wie ein Sprecher der Veranstalter mitteilte.
Stand:
In der Biosphäre im Potsdamer Volkspark spielt am kommenden Samstag das ecuadorianische Orchester für Andeninstrumente klassische und zeitgenössische Musik aus Südamerika. Die 36 Musiker verwenden bei ihrem Konzert ausschließlich traditionelle Instrumente der Andenregion, wie ein Sprecher der Veranstalter mitteilte. Die Besetzung ähnelt einem Symphonieorchester.
Zu hören sein werden unter anderem Blasinstrumente wie Quenillas und Okarinas. Dabei handelt es sich um besondere Panflöten. Erklingen sollen auch spezielle Gitarren der Hochlandindianer sowie eine diatonische Harfe. Daneben spielen die Musiker auf Kokosnüssen, Viehglocken, Rasseln und vielen anderen volkstümlichen Instrumenten der Region.
Der Auftritt des Orchesters in der Potsdamer Biosphäre ist den Angaben zufolge das erste öffentliche Konzert der Künstler in Europa. Ausgerichtet wird es von der Botschaft der Republik Ecuador und der Landeshauptstadt. Als besondere Überraschung für das Potsdamer Publikum wollen die lateinamerikanischen Musiker Moritaten von Kurt Weill darbieten.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Biosphäre Potsdam in der Georg-Hermann-Allee 99. Der Eintritt ist frei. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: