zum Hauptinhalt

Kultur: Auf der Suche nach Regeln der Gemeinschaft

Oxymoron tanzt nach „Herr der Fliegen“

Stand:

Eine englische Gruppe sechs- bis zwölfjähriger Jungen wird aufgrund eines Atomkrieges evakuiert. Das Flugzeug stürzt ab und nur die Kinder überleben. Einige Kinder kommen aus einer Eliteschule und haben bereits einen festen Anführer. Die anderen kennen niemanden und schließen sich auch zu einer Gruppe zusammen. Es herrscht von Anfang an eine Auseinandersetzung, ein kleiner „Krieg“ zwischen den Gruppen. Soweit zur Grundkonstellation in dem Buch „Herr der Fliegen“ von William Golding. Der 1954 erschienene Roman erzählt über die angeborene Gewaltbereitschaft des Menschen. Im Roman wird die Situation dadurch überspitzt, dass die Protagonisten Kinder sind, die eigentlich Symbole für Unschuld und Reinheit darstellen.

Ausgehend von der Geschichte Goldings setzt sich die neue Tanzproduktion der Waschhaus-Company „Oxymoron“mit den Konflikten auseinander, die entstehen, bei dem Versuch eine Gemeinschaft zu organisieren. So werden sich die jungen Tänzer des Oxymoron Dance Studios auf die Suche nach Regeln des Zusammenlebens, von Moral und Freundschaft begeben, die auch wesentliche Grundgedanken des Romans darstellen. Es wird der Versuch unternommen, eine eigene kleine Welt zu kreieren, die die Sicht der jungen Tänzer auf unsere Zeit spiegelt. Neu ist bei dieser Inszenierung, dass der junge Tänzer der Oxymoron Dance Company, U-Gin Boateng, den künstlerischen Prozess als Regisseur und Choreograph mitgestaltet.

„Die Geschichte Goldings bedeutet für uns ein Auftakt. Die Vielschichtigkeit der Geschichte, die innewohnenden Konflikte die entstehen, bei dem Versuch eine Gemeinschaft zu organisieren, bieten sehr viel Raum über die eigene Gemeinschaft nachzudenken“, so die Choreografin Anja Kozik. „In unserer Kursproduktion machen wir uns mit den jungen Tänzern des Oxymoron Dance Studios auf die Suche nach Regeln des Zusammenlebens, Moral, Freundschaft.“ Am heutigen Donnerstag um 20 Uhr ist zunächst eine Werkschau zu sehen. Das Stück wird im Frühjahr 2012 Premiere haben. Jä

„Herr der Fliegen“ am heutigen Donnerstag um 20 Uhr sowie am morgigen Freitag um 11 und 18 Uhr im T-Werk, Schiffbauergasse, Eintritt 6/ermäßigt 4 Euro, Ticket-Hotline: (0331)71 91 39

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })