Kultur: Auf in den Süden!
Das Persius Ensemble spielt für und mit Kindern
Stand:
Von Potsdam nach Venedig in nur knapp einer Stunde, das ganz unterhaltsam und kindgerecht. Mit „Wie klingt der Süden?“ hatte das Persius Ensemble zusammen mit der Künstlerin Jana Feiler am Samstag in den Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten eingeladen, um Nachwuchspflege zu betreiben. Ludwig van Beethoven, Leopold Mozart, Gioacchino Rossini und Felix Mendelssohn Bartholdy waren die Reisebegleiter auf dem Weg in den Süden und dienten gleichzeitig dazu, Kindern klassische Musik und deren Instrumente näher zu bringen.
Der Palmensaal war ausverkauft, es mussten sogar noch Stühle geholt werden. Eltern nutzen gern derartige Angebote musikalischer Früherziehung. Und wenn man erlebt, wie vor allem Peter Rainer, Violinist im Persius Ensemble, Musik und Geschichte nicht einfach nur vermittelt, sondern erlebbar macht, ist dieses Interesse leicht nachvollziehbar. Nur musste die eine Mutter und der eine Vater sehr schnell feststellen, dass solche kindgerechten Veranstaltungen bei ihrem Nachwuchs ein gewisses Alter voraussetzen.
Und so war manchem Kleinstkind die Musik ziemlich schnuppe, begeisterte es doch mehr, durch den Palmensaal zu rennen und mit dem eigenen Geschrei den Hall des meterhohen Raumes auszukosten. Von derartigen Eskapaden ließ sich aber nur das Aufsichtspersonal beeindrucken. Für Peter Rainer und Kollegen gehören solche Publikumsreaktionen zum Programm.
Denn Musik für Kinder heißt in diesem Fall auch mit Kindern. Da wurde das Thema aus dem Scherzo aus Beethovens Septett Es-Dur op.20 vom Violoncello wiederholt, um so Klangfarben der Instrumente zu erläutern, dem im Anschluss als spielerische erste Schritte in Sachen Gehörbildung ein kleines Ratespiel folgte. Für Leopold Mozarts Winterreise holte Peter Rainer einige Kinder mit auf die Bühne, die mit Kokosnussschalen das Getrappel von Pferdehufen imitierten. Und so wurden spielerisch Rhythmus und Taktgefühl vermittelt.
Den praktischen Teil übernahm Jana Feiler, die mit den Kindern Früchte aus dem Süden malte. Aber auch an die Erwachsenen, für die das Programm „Wie klingt der Süden?“ an sich interessant und in manchen Fällen lehrreich war, hatte das Persius Ensemble gedacht.
Als die musikalische Reise ihr Ziel erreicht hatte, wurde der italienische Komponist Gioacchino Rossini vorgestellt und die Ouvertüre zu dessen Komischer Oper „Die seidene Leiter“ gespielt. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Potsdamer Winteroper, die in diesem Jahr „Die seidene Leiter“ im Schlosstheater ium Neuen Palais aufführen wird.Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: