zum Hauptinhalt

Kultur: Aufbruch im Kaiserreich

Lesung aus Briefen von Theodor Heuss

Stand:

Die Wilhelminische Epoche und die Katastrophe des Ersten Weltkriegs waren für die Entwicklung des jungen Theodor Heuss in vielfacher Hinsicht prägend. Als Schüler und Student sowie später als Redakteur und Publizist sammelte er Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die für seinen weiteren Lebensweg bestimmend werden sollten – unter anderem zu Friedrich Naumann. Dabei war die Politik neben der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft nur ein Gebiet, in dem er sich besonders engagierte. In allen diesen Bereichen befürwortete er einen Ausbruch aus dem beengend, rückständig und obrigkeitsstaatlich empfundenen Kaiserreich.

Am morgigen Mittwoch sollen ab 19 Uhr in der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Truman-Haus, Karl-Marx-Str. 2, unter dem Motto „Theodor Heuss: Aufbruch im Kaiserreich. Briefe 1892-1917“ ausgewählte und noch weitgehend unbekannte Briefe von Theodor Heuss verlesen und kommentiert werden. Der Eintritt zur Lesung ist frei. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })