Kultur: Auffangen ...
Kunstausstellung von Barbara Illmer in Kartzow
Stand:
Im Schloss Kartzow zeigt Barbara Illmer derzeit 27 Exponate aus Ton und Holz. Es sind Werke aus den Jahren 1998 bis 2008. Der Titel ihrer Ausstellung „Auffangen, Aufbewahren, Abgeben“ weist darauf hin, dass die meisten Arbeiten den Themen Kapseln, Kegel und Schalen zugeordnet werden können. Diese Plastiken versinnbildlichen das Bewahren, das Sammeln, Filtern, Einschließen, Schützen, Versiegeln, Weitergeben, Übergeben, ein Hinüberführen, aber auch eine Öffnung, ein Loslassen, selbst das Verlieren. Die Exponate weisen eine strenge expressive Form auf. Sie wirken trotzdem erzählerisch und führen den Betrachter zu weiterführenden Gedanken.
Sie freue sich, dass sie ihre Arbeiten im Schloss Kartzow zeigen könne, sagt Barbara Illner.„Mein Blick wandert immer wieder zu den historischen Fassaden, wenn ich durch Potsdam radele", sagt Barbara Illmer. Diese alten, oftmals verfallenen Fassaden haben die Künstlerin so fasziniert, dass diese auch durch ihre Hand eine gewisse Renaissance erfuhren.
Nach historischen Fotos oder vorhandenen Resten des Fassadenschmuckes modelliert Barbara Illmer ornamentale Abwicklungen an die Bauwerke. „Proportionen, bestimmt durch die Größe und Ausführung der Fenster oder durch die Schmuckelemente, können eine Fassade zum Klingen bringen, aber sie auch optisch zerstören“, so die Plastikerin. „Durch den geschärften Blick ist die Beziehung zu historischen Bauten vertieft worden, die Neugier für das wiedererwachende Schloss Kartzow ganz besonders geweckt.“
Barbara Illmer ist seit 1979 Potsdamerin und lebt seit 1997 in Babelsberg. kip
Bis 30. Oktober, Mi-So 12-18 Uhr. Termine nach Vereinbarung unter Tel. 033208/20325.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: