Kultur: Auftakt
Nikolaisaal feiert drinnen und draußen
Stand:
Ende August nimmt der Sommer in unseren Breitengraden allmählich Abschied - doch der Nikolaisaal Potsdam verwandelt die jahreszeitlich typische Wehmut in Vorfreude: Traditionell am letzten Augustwochenende beginnt hier die neue Konzertsaison. Auch in diesem Jahr stimmt das Konzert- und Veranstaltungshaus gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam und seinen Kooperationspartnern mit einem dreitägigen Auftakt-Fest auf eine neue Spielzeit voller Höhepunkte ein. Vom 24. bis 26. August wird drinnen und draußen der Start ins achte Nikolaisaal-Jahr gefeiert.
Das Festwochenende beginnt am 24. August um 20 Uhr mit einem Filmlivekonzert im Konzerthaus Hier dreht sich alles um das berühmte amerikanische Komikerpaar Stan Laurel & Oliver Hardy, hierzulande besser bekannt unter dem wenig schmeichelhaften Namen Dick und Doof. Stumm- und Tonfilmperlen aus den 20er und 30er Jahren, Original-Filmmusik sowie Zwerchfellattacken im Minutentakt erwarten das Publikum. Gezeigt werden die 1928 gedrehten Stummfilme „We faw down“ und „Their Purple Moment“. Mit letzterem begann übrigens der Siegeszug von Laurel & Hardy in Deutschland. Zu beiden Filmen erklingt die spritzige Originalmusik von Leroy Shield, die Anfang der 90er Jahre von der Amsterdamer Formation „The Beau Hunks“ restauriert wurde. Einige Musiker dieses Ensembles werden das Konzert gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Scott Lawton gestalten. Abgerundet wird der garantiert vergnügliche Abend mit dem Tonfilm „The Music Box“ (für den das Komikerpaar 1932 einen „Oscar“ erhielt) und Originalmusik aus Laurel&Hardy-Filmen.
Am 25. August laden ab 18.30 Uhr Potsdamer Chöre (Singakademie Potsdam und Potsdamer Männerchor), Musiker der Kammerakademie Potsdam und Schüler der Musikschule Potsdam zum Lauschen und Flanieren zwischen Stadtkanal und Wilhelm-Staab-Straße ein. Um 19 Uhr beginnt das Konzert der Kammerakademie Potsdam zur Saisoneröffnung. Der Schauspieler Peter Sodann ist als Sprecher in der Orchestersuite „Der Bürger als Edelmann“ von Richard Strauss (nach Molières bitterböser Komödie „Le Bourgeois gentilhomme“ von 1670) zu erleben. Außerdem auf dem Programm des von Michael Sanderling dirigierten Konzerts: Igor Strawinskys „Pulcinella-Suite“.
Im Anschluss (ab 20.30 Uhr) klingt der Abend mit einem Straßenfest unterm Sternenhimmel in der Wilhelm-Staab-Straße stimmungsvoll aus. Es spielen Cathrin Pfeifer (Akkordeon) und die französische Band Mango Gadzi, die in ihre Musik unterschiedliche traditionelle Einflüsse der orientalischen, spanischen und Zigeunermusik einfließen lässt, sie mit modernen Ingredienzien anreichert. Am 26. August, 20.30, Uhr startet die ehemalige DDR-Independent-Rockband Sandow ihre ersehnte Comeback-Tour mit einem Record-Release-Konzert im Nikolaisaal. Die Band um Sänger Kai-Uwe Kohlschmidt, gegründet 1982, war Sprachrohr der Jugend im Osten der Wendezeit, energetisches und identifikatorisches Kraftfeld einer Generation im Umbruch. Nach sieben Jahren haben sich Sandow nun wieder zusammengefunden, um ihrer beispiellosen Bandgeschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Eigens für diesen Abend werden einige Songs neu arrangiert und gemeinsam mit Musikern des Deutschen Filmorchesters Babelsberg präsentiert. Bereits um 18 Uhr wird der Film „Flüstern und Schreien, Teil 2“ gezeigt - eine Fortsetzung des legendären Rockreports von Dieter Schumann. Astrid Weidauer
Astrid Weidauer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: