Kultur: Auftakt für neue Lesereihe „Wort frei“
Jochen Schmidt erklärt uns ein wenig die Welt. Allerdings mit schwarzem Humor, „mit intelligent aufgezogenen, augenzwinkernden Analysen oder detailverliebten Beobachtungen“, wie ein Kritiker schrieb.
Stand:
Jochen Schmidt erklärt uns ein wenig die Welt. Allerdings mit schwarzem Humor, „mit intelligent aufgezogenen, augenzwinkernden Analysen oder detailverliebten Beobachtungen“, wie ein Kritiker schrieb. Jochen Schmidts Interessen sind vielfältig, und er beobachtet genau. So entstehen Texte, die ebenso klug wie humorvoll sind: Kurzgeschichten für die „Chaussee der Enthusiasten“, Kolumnen für die FAZ oder die Süddeutsche, Comics. In seinem neuen Buch „Weltall. Erde. Mensch“ gewährt der Autor einen Blick in die Wunderkammer seines Schaffens, denn es vereint die besten Texte der vergangenen Jahre. Und zum ersten Mal wird die beim Bachmann-Wettbewerb vorgetragene Erzählung „Abschied aus einer Umlaufbahn“ veröffentlicht. Auf der CD zum Buch liest Jochen Schmidt einige der Texte selbst vor.
Am morgigen Mittwoch, dem 24. Oktober, um 20 Uhr ist er indes live zu erleben: in der neuen Lesereihe „Wort frei!“ - eine Zusammenarbeit der Buchhandlung Viktoriagarten und der Stadt- und Landesbibliothek, in der abwechselnd junge Autoren aus der Region vorgestellt werden. Den morgigen Auftakt mit Jochen Schmidt bestreitet die Stadt- und Landesbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 4 (Eintritt 5/ermäßigt 3 Euro. Karten an der Abendkasse). Und schon am Samstag, dem 27. Oktober um 20 Uhr, heißt es dann im Viktoriagarten, Geschwister-Scholl-Straße 10, erneut „Wort frei!“, wenn der Leipziger Francis Mohr aus seinem Roman „Flashback Ost“ liest. Über drei Männer, drei Nationen, eine Blondine und den Bauernhof des schrulligen Onkels Pavel als Schlüssel für ein Geheimnis, das bis in die Wirren des 2. Weltkrieges reicht. Eintritt frei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: