Kultur: Barocke Klänge aus Trompeten
Mozart-Ensemble zu Gast in der Friedenskirche
Stand:
Trompetenkonzerte waren nicht nur im Barock, sondern auch noch in der Frühklassik besonders beliebt, vor allem in Salzburg, wo Leopold Mozart und Michael Haydn diese Gattung gepflegt haben. Am Freitag, dem 30. Juli, lässt das Mozart-Ensemble solche barocken Trompetenklänge in der Friedenskirche Potsdam Sanssouci erklingen. Neben Mozarts „Sinfonia da Camera“ und Haydns Trompetenkonzert in C-Dur stehen Stücke von Sigismund von Rümling und Matthias Monn auf dem Programm. Zum Abschluss wird „Der Trompeter von Säckingen“ von Victor Nessler erklingen, ein heute zu unrecht vergessenes Stück, das seinerzeit sehr beliebt war.
Das Mozart-Ensemble Berlin hat sich in den lezten Jahren kontinuierlich zu einem Spitzenensemble entwickelt. Nach seinem großen Erfolg auf den Salzburger Schlosskonzerten 2006, wurde das Ensemble für zahlreiche Konzerte auf Berliner und bayrischen Schlössern gebucht. Im Rahmen der Berliner Klassiktage 2010 ist das Mozart-Ensemble mit den Gastmusikern Stephan Rudolph auf der Trompete und Uwe Hirth-Schmidt am Violoncello nun auch in Potsdam zu Gast. kip
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten an der Abendkasse kosten zwischen 25 und 30 Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: