zum Hauptinhalt

VERANSTALTUNGEN: Bilder einer Stadt im Jahre 1945

Neben der Podiumsdiskussion zum „Ende des Krieges und der Film“ mit Filmmuseums-Leiterin Ursula von Keitz und dem Historiker Frank Bösch vom ZZF wird heute ab 18 Uhr im Filmmuseum, Breite Straße 1A, eine Auswahl an Kurzfilmen zu sehen sein mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen, darunter Luftaufnahmen von Babelsberg, der Stadt und Amateuraufnahmen von Hubert Globisch. Um 19.

Stand:

Neben der Podiumsdiskussion zum „Ende des Krieges und der Film“ mit Filmmuseums-Leiterin Ursula von Keitz und dem Historiker Frank Bösch vom ZZF wird heute ab 18 Uhr im Filmmuseum, Breite Straße 1A, eine Auswahl an Kurzfilmen zu sehen sein mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen, darunter Luftaufnahmen von Babelsberg, der Stadt und Amateuraufnahmen von Hubert Globisch. Um 19.15 Uhr wird der Film „Unter den Brücken“ (1944) von Helmut Käutner gezeigt.

Das Potsdam Museum widmet sich in seiner Sonderausstellung „Abbrüche – Umbrüche – Aufbrüche in Potsdam“ Fotodokumenten einer Stadt vor und nach 1945. Im Mittelpunkt steht die direkte Gegenüberstellung von bekannten Wahrzeichen des Potsdamer Stadtbildes vor den Zerstörungen im April 1945 und nach dem Ende des Weltkriegs. Dies geschieht vorrangig anhand von Farbaufnahmen. Die Ausstellung wird am 8.Mai um 10 Uhr eröffnet und ist bis zum 19. Juli Am Alten Markt 9 zu sehen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })