zum Hauptinhalt

Kultur: Bismarck als Familienthema

Bismarck war sein großes Thema, nun setzt sein Sohn diese Tradition fort. Als Ernst Engelberg 1985 den ersten und 1990 den zweiten Band seiner Biografie über Otto von Bismarck veröffentlichte, setzte er einen Standard, der bis heute Bestand hat.

Stand:

Bismarck war sein großes Thema, nun setzt sein Sohn diese Tradition fort. Als Ernst Engelberg 1985 den ersten und 1990 den zweiten Band seiner Biografie über Otto von Bismarck veröffentlichte, setzte er einen Standard, der bis heute Bestand hat. Christopher Clark, der Experte für preußische Geschichte unserer Zeit, sagte über diese Bücher: „Ernst Engelbergs Bismarck-Biografie hat Maßstäbe gesetzt – ein großartiges Buch!“ Achim Engelberg, Sohn des 2010 im Alter von 102 Jahren verstorbenen Historikers, trägt die Arbeit seines Vaters weiter, in dem er dessen Nachlass auswertet und an dem Buch „Die Bismarcks. Eine Preussische Familiensaga vom Mittelalter bis heute“ mitarbeitete. Aus Anlass der Veröffentlichung von Ernst Engelbergs Bismarck-Biografie in einer aktualisierten Neuedition im Siedler-Verlag ist Achim Engelberg zusammen mit seiner Mutter Waltraut Engelberg am kommenden Mittwoch um 17.30 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek, Am Kanal 47, zu Gast, um mit dem Historiker und ehemaligen Kultusminister von Brandenburg, Hinrich Enderlein, über Bismarck zu diskutieren. Waltraut Engelberg wird ihr soeben erschienenes Buch „Das private Leben der Bismarcks“ vorstellen. Die Schauspielerin Monika Gossmann liest aus der Engelberg-Biografie. Der Eintritt kostet 5 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })