Kultur: Brittens „War Requiem“ im Nikolaisaal
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta der Universität Potsdam werden am 12. und 13.
Stand:
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta der Universität Potsdam werden am 12. und 13. Februar im Nikolaisaal das „War Requiem“ von Benjamin Britten aufführen. Musiziert wird gemeinsam mit den Berliner vocal-concertisten, dem Kinderchor des Ev. Gymnasiums Hermannswerder, dem Persius-Ensemble und dem Landespolizeiorchester Brandenburg. Die Gedichte von Wilfred Owen, die Britten für sein „War Requiem“ verwendet, handeln vom Leben und Sterben der Soldaten des Ersten Weltkrieges. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten deutsche Bomben die englische Stadt Coventry. Zur Einweihung der neuen Kathedrale komponierte Britten 1963 seine Totenmesse. Darüber hinaus widmete er das Werk vier getöteten Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Das Oratorium entstand mitten im Kalten Krieg, und Britten setzte sich für Frieden und Versöhnung ein. Neben den drei Solisten schreibt der Komponist insgesamt fünf Ensembles vor, Sinfonieorchester, Kammerorchester, Chor, Kammerchor und Kinderchor mit eigenem Dirigenten.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: