Kultur: Buchvorstellung
In seinem Buch „Terror und Ideologie: Zur Eskalation der Gewalt im Leninismus und Stalinismus“ setzt sich Richard Buchner mit der verschiedenen Formen von Gewalt als Instrument der Machtausübung in der Sowjetunion auseinander. Am heutigen Mittwoch stellt der Vorsitzende der Potsdamer Gedenk- und Begegnungsstätte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße ab 18 Uhr sein Buch in der Urania in der Gutenbergstraße 71/72 vor.
Stand:
In seinem Buch „Terror und Ideologie: Zur Eskalation der Gewalt im Leninismus und Stalinismus“ setzt sich Richard Buchner mit der verschiedenen Formen von Gewalt als Instrument der Machtausübung in der Sowjetunion auseinander. Am heutigen Mittwoch stellt der Vorsitzende der Potsdamer Gedenk- und Begegnungsstätte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße ab 18 Uhr sein Buch in der Urania in der Gutenbergstraße 71/72 vor. Mit einem Ausblick bis in das Jahr 2011 umfasst seine zeitgeschichtliche Analyse ein ganzes Jahrhundert, also auch die Nachkriegsordnungen von Jalta und Potsdam und die Frage der Nuklear-Rüstung von heute. Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: