zum Hauptinhalt

Kultur: CD hilft tastbare Modelle des KZ Ravensbrück zu finanzieren

Blinde und Sehbehinderte werden bei Besuchen in der Gedenkstätte Ravensbrück künftig den durch Mord, Gewalt und Entwürdigung geprägten Häftlingsalltag im ehemaligen Frauenkonzentrationslager auch sinnlich nachvollziehen können. Dazu unterstützt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Bau von tastbaren Keramikmodellen des Geländes und der Baulichkeiten.

Stand:

Blinde und Sehbehinderte werden bei Besuchen in der Gedenkstätte Ravensbrück künftig den durch Mord, Gewalt und Entwürdigung geprägten Häftlingsalltag im ehemaligen Frauenkonzentrationslager auch sinnlich nachvollziehen können. Dazu unterstützt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Bau von tastbaren Keramikmodellen des Geländes und der Baulichkeiten.

Zur Finanzierung setzt die Waisenhausstiftung die Erlöse aus ihrer diesjährigen Weihnachts-CD ein. Der SPD-Politiker Steffen Reiche liest Eugen Roths „Weihnachtsbild“, Selma Lagerlöfs „Mausefalle“ und „Die drei Stillen Messen“ von Alphonse Daudet. Dazu erklingt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium.

Die CD kann zum Selbstkostenpreis bei der Stiftung bestellt und mit einer Spende verbunden werden.Bereits im Sommer war das gemeinsame Blindenprojekt des Strittmatter-Gymnasiums Gransee, der Gesamtschule Fürstenberg und des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätte Ravenbrück mit dem Reichwein-Preis in Höhe von 3000 Euro gewürdigt worden. Die zweijährlich vom Bildungsministerium und der Waisenhaustiftung vergebene höchste pädagogische Auszeichnung des Landes Brandenburg erinnert an den märkischen Schulfreformer und Sozialwissenschaftler Adolf Reichwein, der 1944 wegen seines Widerstandes gegen die Nazidiktatur ermordet wurde.

Inzwischen beteiligen sich auch das von der Waisenhaus-Stiftung für drogenabhängige Jugendliche in Zootzen eingerichtete Haus „Neustart“ mit dem Modell einer Häftlingsbaracke und das Gymnasium Friedland, das Fotografien und eigenhändige Zeichnungen der inhaftierten Frauen tastbar aufbereitet, an dem Gemeinschaftsprojekt.

Eine Weihnachts-CD wird von der Waisenhaus-Stiftung seit 2003 aufgelegt. Im Vorjahr kam der 15 000 Euro hohe Erlös den 200 Kindern des Babelsberger Oberlinhauses zugute, die eine auch für Mehrfachbehinderte nutzbare Spiellandschaft erhielten. E. Hoh.

Bestellungen: Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Breite Straße 9, 14467 Potsdam, Tel. 0331/28146-6, Fax 28146-71, E-Mail: PGW@stiftungwaisenhaus.de

E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })