zum Hauptinhalt

Kultur: Chansons im Wettbwerb

Eigenkompositionen werden selbst vorgetragen

Stand:

Ein großer Pappkarton randvoll mit Umschlägen steht im Büro der Eventagentur JR Promotions, die zusammen mit dem Chansonnier HADI zum zweiten Mal das Potsdamer Chansonfestival ausrichten wird, das am 20. November um 19 Uhr im Schlosstheater im Neuen Palais, stattfindet. Das Potsdamer Chansonfestival ist ein Liedermacherwettbewerb und bringt deutschsprachige, handgemachte Musik auf die große Bühne. In der Jury wirken die TV-Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig („In aller Freundschaft“), die Musicaldarstellerin Betty Vermeulen („Mama Mia“), die Jazzsängerin, Produzentin und Dozentin Kara Johnstad, der Musikwissenschaftler Jacob de Ruiter und der Komponist, Arrangeur und Professor der Potsdamer Filmhochschule, Bernd Wefelmeyer, mit, der vielen Musikliebhabern auch als Gastdirigent beim Babelsberger Filmorchester bekannt ist.

Dieses Festival ist ein Wettbewerb, bei dem sich Musiker bewerben können, die ihre deutschsprachigen Eigenkompositionen selbst vortragen. Aus den Bewerbungen werden acht Teilnehmer ausgewählt, die sich am ersten, nicht-öffentlichen Tag der Jury stellen. Dieser Auftakt dient dem künstlerischen Austausch und der konstruktiven Kritik. Am Abend wählt die Jury die sechs Kandidaten aus, die sich am Folgetag dem Publikum zum Finale im Schlosstheater vorstellen.

„Ich habe zunehmend festgestellt, dass deutschsprachiges Chanson von der großen Bühne verschwindet“ sagt der Liedermacher HADI. Deshalb sei die Idee geboren worden, diesen Trend nicht zu bejammern, sondern ihn zu ändern. kip

Samstag, 20. November um 19 Uhr, im Schlosstheater, www.potsdamer-chansonfestival.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })