zum Hauptinhalt

Kultur: Chirac verleiht an Potsdamer Professorin Orden

Für ihre Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen wurde Helene Harth, Professorin im Institut für Romanistik der Universität Potsdam und ehemalige Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken, vom französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac der Orden eines Officier de l''Ordre national du Mérite verliehen. Harth wurde 1940 in Frankfurt/Main geboren.

Stand:

Für ihre Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen wurde Helene Harth, Professorin im Institut für Romanistik der Universität Potsdam und ehemalige Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken, vom französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac der Orden eines Officier de l''Ordre national du Mérite verliehen. Harth wurde 1940 in Frankfurt/Main geboren. Im Jahre 1965 promovierte sie in klassischer Philologie, 1978 habilitierte sie sich im Fach Romanische Philologie mit einer kritischen Ausgabe der Briefe des Florentiner Humanisten Poggio Bracciolini. Die Wissenschaftlerin hatte bereits als Professorin an den Universitäten Passau und Saarbrücken gewirkt, bevor sie 1991 das Institut für Romanistik der Universität Potsdam gründete. Seit 1993 bekleidet Harth hier die Professur für französische und italienische Literatur. Ihre Forschungsinteressen gelten der italienischen Literatur der Renaissance, der zeitgenössischen italienischen Literatur und der französischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Beziehung zwischen Literatur und den neuen Medien. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })