
© promo
Kultur: Creole Award für das Pulsar Trio Potsdamer erfolgreich
in Rudolstadt
Stand:
Das Potsdamer Pulsar Trio ist einer der vier Gewinner des Creole Global Music Contests 2013/14. Beate Wein (Klavier), Matyas Wolter (Sitar) und Aaron Christ (Schlagzeug) setzten sich am Wochenende beim Tanz-und Folkfestival Rudolstadt gegen 13 weitere Bands durch und können sich nun über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen. Erst im vergangenen Jahr hatte sich das Pulsar Trio beim regionalen Ausscheid des Creole Global Music Contests durchgesetzt und sich so für das Finale am Wochenende in Rudolstadt qualifiziert. Seit 2006 werden bei dem Global Music Contest die besten Bands der Republik gekürt, die in ihrer Musik Instrumente und Stile aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen verbinden. An den bislang drei Ausscheidungsrunden in den vergangenen Jahren haben knapp 300 Bands mit etwa 1600 Musikern an 51 Konzerten in acht Regionen teilgenommen.
Ende 2007 gründeten Beate Wein und Matyas Wolter, die sich im Frühjahr in Indien kennengelernt hatten, zusammen mit Aaron Christ das Pulsar Trio. Von Anfang an reizte sie die ungewöhnliche Verbindung der zwei scheinbar ganz gegensätzlichen Melodieinstrumente Klavier und Sitar. Auf ihrem 2012 erschienenen Debütalbum „Erpelparka Suite“ beweisen die drei Musiker in ihren 12 Eigenkompositionen, wie wunderbar Klavier und die indische Langhalslaute Sitar miteinander harmonieren, wenn sie sich in ihren Improvisationen voll und ganz auf das Gegenüber einlassen. Eine Musik, die mit traditionellen Elementen aus Europa, Amerika und Indien spielt und den Zuhörer dabei etwas Neues und Faszinierendes entdecken lässt. Eine faszinierende Konstellation, von der sich auch die Jury des Creole Global Music Contests überzeugen ließ. Der Auftritt beim Tanz- und Folkfestival Rudolstadt war nach einer Tournee unter anderem nach England mit Auftritten beim Glastonbury Festival of Contemporary Performing Arts und im Nehru Center London vorerst einer der letzten, bevor das Trio aufgrund von Nachwuchsfreuden pausieren wird. Das letzte Konzert vor der Babypause ist am Samstag, dem 12. Juli, um 21 Uhr in Kanin, Dorfplatz 10, bei Klaistow zu erleben, das ein ganz besonderes Klangerlebnis zu werden verspricht. Denn Beate Wein, Matyas Wolter und Aaron Christ spielen in dem Landstudio von Monojo und Kai Mader, während die Besucher das Konzert über Funkkopfhörer verfolgen. D.B.
Weitere Informationen unter
www.pulsartrio.de und
www.dorfplatzmusik.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: