zum Hauptinhalt

Kultur: Das „Archiv“ lädt zum Stöbern und Ausleihen in der Notenbibliothek ein

Das 60-jährige Collegium musicum Potsdam erneuerte seinen Internetauftritt / Auch Online-Kartenbestellung jetzt möglich

Stand:

Das 60-jährige Collegium musicum Potsdam erneuerte seinen Internetauftritt / Auch Online-Kartenbestellung jetzt möglich Zum 60jährigen Jubiläum zeigt das Collegium musicum Potsdam sich in einem neuen Design und mit neuer Internetadresse. Seit Mitte Februar ist die neue Homepage www.cm-potsdam.de des ältesten Orchesters der Stadt Potsdam online. Mit Fotografien des Potsdamer Fotografen Mönchsleben (André Böhm) zeigt sich der von Kristina Lühr gestaltete Auftritt. Die Zusammenarbeit der beiden in Babelsberg lebenden Künstler hatte sich bereits bei der Gestaltung eines Kalenders für das Jahr 2005 bewährt, der mit abstrakten Fotos von Instrumenten und Musikerporträts das Jubiläumsjahr des Collegium musicum Potsdam begleitet. Auf der Internetseite sind unter anderem Informationen zu den Akteuren und der Geschichte des Orchesters, Presseartikel sowie Rück- und Ausblicke auf Konzertprogramme zu entdecken. Insbesondere sind die Serviceangebote erweitert worden und bieten die Möglichkeit, Konzertkarten zu bestellen oder Noten auszuleihen. In der Rubrik „Archiv“ lädt die umfangreiche Notenbibliothek zum Stöbern und Ausleihen ein. Die Notenbibliothek ist ein Zeugnis vom langjährigen Bestehen und Werden des Orchesters. Zahlreiche Werke für Streichorchester bezeugen, dass das Collegium musicum zunächst als Kammerorchester begründet wurde und auch heute noch regelmäßig in Kammerbesetzung auftritt. Weiterhin finden sich zahlreiche Werke für sinfonische Besetzung – nicht nur solche bekannter Komponisten wie Beethoven, Haydn, Mozart oder Vivaldi. Besonders umfangreich ist der Bestand an Werken des 20. Jahrhunderts. Namen wie Leos Janácek, Gustav Holst und Hanns Eisler sind ebenso vertreten wie die der zeitgenössischen Potsdamer Komponisten Gisbert Näther und Wolfgang Thiel. Das Archiv enthält einige Werke, die eigens für das Collegium musicum arrangiert wurden, so etwa eine Sammlung Russischer Lieder für Orchester von Gottfried Kehr oder solche, die vom Collegium uraufgeführt wurden - so wie 1969 die Potsdamer Sinfonietta von Ludwig Walter -– ein Auftragswerk des FDGB zu den 8. Arbeiterfestspielen. Neu hinzu gekommen ist ein Online-Kartenbestellservice für Konzertbesucher. Dieser kann bereits für das kommende Konzert genutzt werden, für das 1. Sinfoniekonzert mit Kompositionen von Haydn, Wagner, Pärt und Thiel am 6. März um 17 Uhr im Bethlehemkirchsaal in der Babelsberger Schulstraße 8c.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })