zum Hauptinhalt

Kultur: Das irdische Leben

Liederabend in der Friedrichskirche

Stand:

Es war und ist immer wieder das große Thema in der Musik, das Leben in all seinen Facetten. Das gesungene Wort offenbart diese Emotionalität mit einer ganz besonderen Authentizität. Es öffnet eine Tür, die direkt ins irdische Leben der Vergangenheit und Gegenwart eintauchen lässt. Unter dem Motto „Irdisches Leben“ werden Franziska Schneider-Diederich (Sopran) und Ulrike Schornsheim (Klavier) am Sonntag, dem 17. November, in der Friedrichskirche durch vier Jahrhunderte der Musikgeschichte führen, und die mannigfaltigen Eindrücke des irdischen Lebens in Werken von Caccini, Händel, Beethoven, Mozart, Schumann, Schubert, Pfitzner, Mahler, R. Strauß, Puccini, Offenbach, Debussy, Schönberg und Wolf zum Klingen bringen. So kann dem erklingenden Programm mit ausschließlich von Männern komponierten Werken ein angenehm weiblicher Schimmer verliehen werden. Mit Gedichten und einer Moderation wird der Liederabend abgerundet. Mal lustig und skurril (Arie der Olympia von Jacques Offenbach), mal von quälendem Liebeskummer gepeinigt („Gretchen am Spinnrad“ von Franz Schubert), mal fröhlich-naiv („Gretel“ von Hans Pfitzner), mal religiös-empfindsam („Allerseelen“ von Richard Strauß), mal vom Schmerz des Lebens vollkommen überwältigt („Das irdische Leben“ von Gustav Mahler) und mal vom Glück der Liebe beseelt („Ich liebe Dich“ von Ludwig van Beethoven) bewegt sich das junge Künstlerpaar bei seiner musikalischen Reise durch die schier unendlichen Facetten des irdischen Lebens. PNN

Liederabend mit Franziska Schneider-Diederich und Ulrike Schornsheim am Sonntag, dem 17. November, 16 Uhr, in der Friedrichskirche, Weberplatz. Der Eintritt kostet 8 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })