ANNA DOROTHEA THERBUSCH: Das Leben der Malerin
Anna Dorothea Therbusch wurde am 23. Juli 1721 in Berlin geboren.
Stand:
Anna Dorothea Therbusch wurde am 23. Juli 1721 in Berlin geboren. Von ihrem Vater Georg Lisiewski, einem polnischen Adligen, der nach Preußen ausgewandert war, erhielt sie ihren ersten Unterricht im Porträtmalen. Es wird davon ausgegangen, dass sie auch vom preußischen Hofmaler Antoine Pesne ausgebildet wurde.
1742 heiratete sie den Berliner Gastwirt und Hotelier der „Weißen Taube“, Ernst Friedrich Therbusch. Zusammen hatten sie fünf Kinder, von denen vier überlebten. 1761 ging Anna Dorothea Therbusch an den Stuttgarter Hof von Herzog Carl Eugen und gestaltete dort unter anderem die Spiegelgalerie des Schlosses aus, die später einem Brand zum Opfer fiel. Ein Jahr später wurde sie Ehrenmitglied in der Stuttgarter Académie des Arts und 1764 von Kurfürst Karl Theodor zur Hofmalerin in Mannheim berufen.
Weil sie an der Académie Royale studieren wollte, ging Anna Dorothea Therbusch 1765 nach Paris, wurde jedoch abgelehnt. Erst zwei Jahre später gelang ihr die Aufnahme an der renommierten Akademie. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin im Jahr 1769 erhielt sie auch Aufträge vom Preußenkönig Friedrich II. So malte sie unter anderem für die Gemäldegalerie des Königs in den Neuen Kammern Sanssouci einige Historienbilder mythologischen Inhalts. Anna Dorothea Therbusch starb am 9. November 1782 im Alter von 61 Jahren in Berlin. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: