Kultur: Das Schreiben von Filmmusik Podiumsgespräch
im Filmmuseum
Stand:
Zu einem Podiumsgespräch „Filmmusikschreiben heute“ lädt am heutigen Dienstag das Filmmuseum ein. Der Direktor der Städtischen Musikschule, Wolfgang Thiel, ist gemeinsam mit den Filmkomponisten Conrad Oleak, Matthias Petsche und Matthias A. Preisinger zu Gast, die das Gespräch mit Musik- und Filmbeispielen untersetzen. Die Geschichte der Filmmusik ist keine reine Stilgeschichte, sondern impliziert gleichermaßen den Wandel der dramaturgischen Funktionen sowie die Entwicklung der Aufnahme- und Wiedergabetechnik. Vor allem in den vergangenen beiden Jahrzehnten kam es zu tiefgreifenden Veränderungen in der Produktionsweise von Medienmusik. Die drei jungen Filmkomponisten Conrad Oleak, Matthias Petsche und Matthias Preisinger werden von ihren Erfahrungen in diesem sehr dynamischen Metier berichten und anhand eigener Arbeiten Aspekte von „Filmmusikschreiben heute“ aufzeigen. Wolfgang Thiel gibt eine kurze Einführung und moderiert das Gespräch.
Wolfgang Thiel ist schon lange treuer Partner des Filmmuseums. Er erforscht Filmmusikgeschichte und unterrichtet sie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Seit vielen Jahren verbindet Thiel die Unterrichtung der Jüngsten mit seiner Filmmusikleidenschaft. Seine Schüler traten im Filmmuseum auf und Thiel zeigte ihnen und dem Publikum, wie vielfältig dieses Feld ist. Im Frühling 2010 beendet er seine Direktorentätigkeit und kann sich dann ganz der Forschung, dem Komponieren und dem Klavierspiel widmen. kip
Heute, 18 Uhr, Filmmuseum, Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 27 18 1 12
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: