
© Deutsche Kinemathek
Kultur: „Der blaue Engel“ im Schloss Golm
Es war der Film, der Marlene Dietrich weltberühmt gemacht hat: „Der blaue Engel“, zwischen 1929 und 1930 unter der Regie von Josef von Sternberg in den Studios der UFA entstanden. Das Drehbuch hatten unter anderem Karl Gustav Vollmoeller und Carl Zuckmayer nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann geschrieben.
Stand:
Es war der Film, der Marlene Dietrich weltberühmt gemacht hat: „Der blaue Engel“, zwischen 1929 und 1930 unter der Regie von Josef von Sternberg in den Studios der UFA entstanden. Das Drehbuch hatten unter anderem Karl Gustav Vollmoeller und Carl Zuckmayer nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann geschrieben. Erzählt wird die Geschichte eines älteren Lehrers, der sich in eine Frau aus dem Varieté verliebt und daran zugrunde geht. Gymnasialprofessor Rath ist ein Pedant, ein Schulmeister alten Schlages. Für seine Schüler hat er nur wenig Verständnis. Als er bei einem von ihnen eine Werbekarte für ein Varieté entdeckt, begibt er sich in das Etablissement, um der Unmoral Einhalt zu gebieten. Eine verhängnisvolle Entscheidung, Rath verfällt den Reizen der Sängerin Lola.
An diesem Freitag ist „Der blaue Engel“ in der Reihen „Land in Sicht“ im Gut Schloss Golm am Großen Zernsee zu erleben. Am Großen Zernsee erholten sich einst die Stars der Ufa. Heute wird das ehemalige Kurhaus für Bankette, Tagungen und als Restaurant genutzt und ist mit seinem romantischen Park beliebte Kulisse für Filmdrehs. Mit der Eingemeindung von Eiche und Grube 1993 sowie Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren 2003 ist die Fläche der Landeshauptstadt Potsdam um sechzig Prozent gewachsen. Ihren ländlichen Charakter und ihren Charme haben die Ortsteile bewahrt und sind heute für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiv. Die Nähe zur Natur und zur Stadt schätzten auch Filmschaffende, die im Potsdamer Umland attraktive Drehorte fanden und noch immer finden. Mit Kinovorführungen an Filmschauplätzen unter dem Motto „Land in Sicht“ laden das Filmmuseum Potsdam, die Landeshauptstadt Potsdam und die Potsdamer Ortsteile Jung und Alt dazu ein, von Mai bis Dezember die gewohnte Umgebung auf ungewöhnliche Weise zu erkunden. PNN
„Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg läuft am Freitag, dem 21. Juni, 21 Uhr, auf Gut Schloss Golm. Um 18 Uhr Marlene Dietrichs Lieblingsspeisen, Tischreservierung unter Tel.: 0172 30 105 66
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: