Kultur: Der Ewige Brunnen
Ben Becker liest am 20. Februar im Nikolaisaal deutsche Balladen
Stand:
Kein Bühnenbild, keine Kostüme. Nur die charismatische Stimme von Ben Becker, der Goethes „Erlkönig“ ebenso wie Fontanes „John Maynard“ zu einem Hörgenuss werden lässt.
Als der exaltierte Schauspieler gebeten wurde, sich Gedanken über einen Abend ohne ausschweifende Theatermittel zu machen, die er bei sonstigen Lese-Aufführungen durchaus zu inszenieren weiß, erinnerte er sich an eine alte Tradition aus seinem Elternhaus: Im Stile Tschechows wurden dort jedes Jahr zu Weihnachten Freunde und Künstler geladen, um zu feiern, zu musizieren oder Texte vorzutragen. Besonders beliebt im Hause Becker waren deutsche Balladen, die immer mehr in Vergessenheit gerieten. Nun lässt sie Ben Becker bühnenreif werden.
Seine Literatur-Performance „Der Ewige Brunnen“ ist eine Auswahl deutscher Dichtkunst, entnommen der vor über fünfzig Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung „Deutsche Gedichte und Balladen“ und erweitert um einige von Ben Becker als passend empfundene Gedichte und Songs anderer Künstler, wie von seinem Lieblingskünstler Rio Reiser. Bei seiner Lesung im Nikolaisaal am 20. Februar wird Ben Becker von der Pianomusik Yoyo Röhms begleitet. kip
Ben Becker, „Der ewige Brunnen“ am Sonntag, den 20. Februar um 20 Uhr im Nikolaisaal, Tickets von 27 bis 35 Euro, zzgl. Gebühren, unter Tel. (0331)28 888 28.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: