Kultur: Der letzte Vorhang für das „NachLESE“-Café
Es ist die letzte Lesung im „NachLESEN!“.
Stand:
Es ist die letzte Lesung im „NachLESEN!“. Zum Monatsende schließt das Literatur-Café in der Hebbelstraße 53. Die Eröffnung am Freitag, den 13. Juni 2008 war offensichtlich kein Glückstag für Harriet Modler, die damals den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. „Insgesamt war die Publikumsfrequenz zu gering, um wenigstens die Unkosten decken zu können.“ Mit Ausstellung, Konzert und Lesung bläst sie nun im Dreierakkord zum Finale. Umrahmt von den Bildern des Landschaftsfotografen Andreas Rosenkranz liest am 29. Januar um 19.30 Uhr Alfred Kühnl aus seinem Roman „Die Kopisten. Die unglaubliche Geschichte der Susi Kaiser“. Kühnl ermöglicht einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte, umrahmt von schicksalhaften Begegnungen, in deren Mittelpunkt die Protagonistin Susi Kaiser steht. Dieses Buch gebe historische und kulinarische Einblicke in das Leben der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart, so die Veranstalterin.
Lieder „Vom Staub, vom Stern und von den Steinen“ stellen Jörg Erb und Odelia Lazar am 30.Januar um 20 Uhr vor. Der Gitarrist und Sänger Erb schreibe Songs voll aufgeräumter Melancholie mit eingängigen, aber nie glatten Melodien und mit doppelbödigen Texten, so Harriet Modler. Erbs unverwechselbare, eigenwillige Stimme lasse spürbar werden, was manchmal fremd und unerkannt im Verborgenen wirke. Begleitet wird er dabei von Odelia Lazar, Piano und Gesang.
Ihren letzten NachLESE-Abend am 31.Januar ab 20 Uhr würzt die Chefin mit lateinamerikanischem Esprit. Ein besinnlicher und zugleich beschwingter Abschied vom NachLESEN! soll es sein: mit dem Gesang von Santiago Moreno Garzón in Begleitung von Gitarre, Charango, Panflöte und der Indianerflöte – bis der Vorhang fällt!JÄ
Anmeldungen unter der Telefonnummer 0331/58184437 erbeten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: