zum Hauptinhalt

Kultur: „Der magische Spiegel“

Die 3. Märchennacht wird am 3. Februar in den Räumen des T-Werks veranstaltet

Stand:

Wenn es draußen ungemütlich wird, die Stürme über das Land fegen und die kahlen Bäume ächzen, lädt das T-Werk alljährlich zur langen Nacht der Märchen ein.

Schauspieler, Tänzer, Märchenerzähler und Musiker lassen vom späten Nachmittag bis in die tiefe Nacht die Bühnen des T-Werks in der5 Schiffbauergasse zu einer Welt der Träume, Wunder und Abenteuer werden. Und so präsentiert sich auch die 3. Märchennacht unter dem Titel „Der magische Spiegel“ am Sonnabend, 3. Februar von 16 bis 24 Uhr mit den verschiedenartigsten Theaterformen bunt und abwechslungsreich. Klassische Märchenumsetzungen, wie das mit viel Witz und Ironie vom Theater auf der Zitadelle gespielte Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ gehören ebenso zum umfangreichen Programm wie das Schatten-Musik-Theater „Die Schöne und das Tier“ des Theaters o.N. oder die multimediale Lesung „Die schöne Welt im Kopf“ der VideoMärchenBühne, die in der kunstvollen Verbindung von projezierten Scherenschnitten, Zeichnungen, Landschaften und Figuren mit den Märchen Hans Christian Andersens immer neue Assoziationsräume entstehen lässt.

Magische Verwandlungen, überraschende Metamorphosen und das Vexierspiel von Traum und Wirklichkeit geben den thematischen Rahmen der 3. Märchennacht vor.

In dem japanischen Märchen „Die Eicheln und der Luchs vom Berge“ des Theaters Nadi ist es das Spiel mit Masken und Requisiten, das unterschiedlichsten Situationen entstehen lässt. Von einem merkwürdigen Briefträger eingeladen, an einer Gerichtsverhandlung teilzunehmen, trifft der Junge Ichiro auf seiner Suche nach dem Luchs vom Berge auf einen einsamen Kastanienbaum, einen sprechenden Wasserfall und eine durch den Wald marschierende Pilzarmee.

Ein kleines Segelboot, ein marokkanischer Schuhputzkasten und ein kostbares Kleid genügen der Seebühne Hiddensee, um von den abenteuerlichen Reisen Sindbads zu erzählen. In der Inszenierung „Sindbad der Seefahrer“ nehmen die Fläschchen für die Öle und Cremes im Schuhputzkasten in der Hand des Spielers die Gestalt von Händlern an, und vor den Augen der Zuschauer entsteht ein arabischer Marktplatz mit Lärm und Geschrei; eine kurze Verbeugung Sindbads vor dem hingehängten, kostbaren Kleid, ein kurzer Blick, eine zärtliche Geste in ihre Richtung, und man ahnt die Anwesenheit der Prinzessin.

Märchenhafte kulinarische Köstlichkeiten runden den Abend ab. PNN

Eintritt (Tageskarte): 12 Euro / erm. 8 Euro / Schüler 6 Euro / Kinder 4 Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })