zum Hauptinhalt

Kultur: Die Alten

Frank Schirrmacher heute im Alten Rathaus Potsdam

Stand:

Frank Schirrmacher heute im Alten Rathaus Potsdam Seit März diesen Jahres steht Frank Schirrmachers Buch „Das Methusalem-Komplott“ (Karl Blessing Verlag), auf der Bestseller-Liste. Der Autor wandte sich dabei einem Thema zu, das die Gesellschaft und auch der einzelne Mensch allzu gern umgeht, oft sogar tot schweigt. Dabei müssen wir Menschen von Anbeginn unseres Lebens damit rechnen, alt zu werden. „Unsere Mission ist es, alt zu werden. wir haben keine andere. Es ist die Aufgabe unseres Lebens.“, schreibt der Journalist in seinem Buch, der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Altersforschung folgt. Am morgigen Donnerstag wird Schirrmacher in einer Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros im Alten Rathaus Potsdam aus seinem Buch lesen und gemeinsam mit Bildungsminister Reiche diskutieren. Der „Geburtenknick“ wird dabei sicherlich eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Es ist schon jetzt voraus zu sehen, dass die Alten in den kommenden Jahren in der Mehrzahl sein werden, die Jungen dagegen in der Minderheit.Der Autor ermuntert die Gesellschaft, dem Alter eine andere Einstellung, eine positive, abzugewinnen. Er spricht davon, dass sich immer wieder „Altersrassismus“ breit macht, der einen negativen Einfluss auf das Miteinander von Menschen verschiedenen Alters ausübt. In diesem Zusammenhang benutzt der Autor oft das Bild vom Krieg: Krieg der Generationen (parallel dazu spricht ja auch die Medizin von einem Krieg im Körper). Unter kriegerischen Bedingungen ist jedoch wohl kaum ein Problem zu lösen. Schirrmacher fordert die Senioren auf, sich mit einem größeren Ich-Bewusstsein dem Alter zu stellen. Ein wichtiges Buch. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })