Kultur: Die eigene Welt gegen die der anderen
Ob die Patienten einer psychiatrischen Anstalt in Argentinien, die einen Radiosender betreiben, wie im Film „Radio La Colifata“, oder ein Jugendlicher mit autistischen Störung, der sich eine Welt im Internet schafft, wie in dem Film „Ben X“ – sie versuchen gleichsam die Möglichkeiten der Medien selbst in die Hand zu nehmen. Sie gestalten, klären auf, bedienen sich der Medien, um die Welt, wie sie sie sehen, zu vermitteln, daran zu wachsen oder sich an der Welt „da draußen“ abzuarbeiten.
Stand:
Ob die Patienten einer psychiatrischen Anstalt in Argentinien, die einen Radiosender betreiben, wie im Film „Radio La Colifata“, oder ein Jugendlicher mit autistischen Störung, der sich eine Welt im Internet schafft, wie in dem Film „Ben X“ – sie versuchen gleichsam die Möglichkeiten der Medien selbst in die Hand zu nehmen. Sie gestalten, klären auf, bedienen sich der Medien, um die Welt, wie sie sie sehen, zu vermitteln, daran zu wachsen oder sich an der Welt „da draußen“ abzuarbeiten. Psychisch kranke Menschen sind in diesen beiden Filmen die Akteure. Wie sie es tun und mit welcher Leichtigkeit sie die Chancen der alten und neuen Medien ergreifen, soll am Freitag, 9. Oktober, in der vom Paritätischen Landesverband Brandenburg e.V. in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam organisierten Veranstaltung „Abgedreht – Ferrücktes Imposantes Leben psychisch kranker Menschen in den Medien“ ab 17 Uhr im Filmmuseum gezeigt werden. Im Publikumsgespräch, das nach der 18 Uhr-Vorführung von „Radio La Colifata“ geführt werden soll, wird das Thema „Empowerment – Psychisch kranke Menschen und moderne Medien“ diskutiert. Anschließend ist der Film „Ben X“ zu sehen. Karten können reserviert werden unter Tel.: (0331) 27181 12. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: