zum Hauptinhalt

Kultur: Die Geschichte einer Institution Lesung und Gespräch über die Gruppe 47

Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung.

Stand:

Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Mit „Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb“ (DVA, 24,99 Euro) legt Helmut Böttiger nun den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte dieser Institution vor, die unseren Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands geprägt hat. Am Montag, dem 18. Juni, stellt Böttiger sein Buch, für das er den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse erhalten hat, im Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus vor.

Bei näherer Betrachtung auch durch das Buch von Böttiger wird aber klar: Vieles von dem, was man über die Gruppe 47 zu wissen glaubt, verkehrt sich ins Gegenteil. Paul Celan hatte ihr seinen Erfolg zu verdanken; und wenn es eine Symbolfigur für die Mechanismen der Gruppe 47 gibt, heißt sie viel eher Hans Magnus Enzensberger als Günter Grass. Durch die Auswertung vieler bisher unbekannter Dokumente und Gespräche mit Zeitzeugen entsteht ein lebendiges Bild der Frühgeschichte der BRD: von den Schwierigkeiten, die Prägungen durch den Nationalsozialismus abzustreifen, bis zu dem Wechselspiel zwischen Literatur, Markt und Mediengesellschaft, das bis heute anhält. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Hans Dieter Zimmermann, Vorsitzender der Hans-Werner-Richter-Stiftung, wird Böttiger auch über die Tagebücher Hans Werner Richters, einem der Gründer der Gruppe 47, sprechen, deren Entdeckung eine kleine Sensation darstellte. In diesen Tagebüchern geht es auch um Peter Huchel. PNN

Lesung und Gespräch über die Gruppe 47 und die Tagebücher Hans Werner Richters am Montag, 18. Juni, 20 Uhr im Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus, Hubertusweg 41. Kartenreservierung unter Tel.: (033205) 62 9 63

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })