Kultur: Die Historie ist bis heute sein Thema geblieben
Dem Potsdamer Apotheker Martin Militz zum 80. Geburtstag / Autor von Beiträgen in den PNN
Stand:
Dem Potsdamer Apotheker Martin Militz zum 80. Geburtstag / Autor von Beiträgen in den PNN Seinen 80. Geburtstag beging am gestrigen Montag der Potsdamer Apotheker Martin Johannes Ernst Militz. In den PNN sind aus seiner Feder zahlreiche stadt- und regionalhistorische Beiträge, vorwiegend zu medizingeschichtlichen Themen, erschienen. In pharmakologischen Artikeln machte er die Leser mit der Heilkraft von Gewächsen vertraut. Der gebürtige Pommer war nach Abitur, Kriegsdienst und Gefangenschaft zu seiner Mutter nach Frankfurt (Oder) gezogen. Vater und Bruder blieben im Krieg. Martin Militz schlug sich mit Gelegenheitsarbeiten, so in einer Schmiede, durch, bis er in einer Seelower Apotheke eine Anstellung als Praktikant fand. 1950 wechselte er in die Potsdamer Löwenapotheke und studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Pharmakologie. Ab 1960 bis zu seiner Pensionierung 1987 leitete Militz die Apotheke in Michendorf. In Potsdam hatte er seine Frau Gertrud kennen gelernt, mit er inzwischen Goldene Hochzeit feiern konnte. Zu den Gratulanten zählten Sohn, Tochter und die sechs Enkelkinder. Auch im hohen Alter ist Martin Militz weiter als Autor für pharmazeutische Fachzeitschriften tätig und berät die Apothekenmuseen in Heidelberg und Cottbus. Zurzeit sitzt er über der Entschlüsselung geheimer alchimistischer Zeichen, mit denen bis etwa um 1800 chemische Formeln geschrieben wurden. Die PNN grüßen den Jubilar herzlich. E. Hoh.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: