zum Hauptinhalt

Kultur: Die Kinder von Golzow

Zum 50. Geburtstag der Langzeit-Dokumentation „Die Kinder von Golzow“ lädt das Potsdamer Filmmuseum am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu Filmvorführungen ein.

Stand:

Zum 50. Geburtstag der Langzeit-Dokumentation „Die Kinder von Golzow“ lädt das Potsdamer Filmmuseum am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu Filmvorführungen ein. In den Museumsräumen ist eine Auswahl der Film-Chronik über die Lebensläufe von 18 DDR-Bürgern zu sehen, wie das Museum miteilte. Zudem werden die Filmemacher Barbara und Winfried Junge sowie einer der Porträtierten interviewt. Die Dokumentarfilmer hatten 1961 bis 2007 das Leben von Erstklässlern aus dem Ort Golzow im Oderland begleitet. Die 19-teilige Dokumentation beginnt mit der Einschulung und verfolgt die berufliche und familiäre Entwicklung der Protagonisten. Zuschauer erhalten Einblicke in den DDR-Alltag, die Wendezeit sowie das Leben im wiedervereinten Deutschland. Die Golzower Chronik ist den Angaben zufolge die längste Dokumentation der Filmgeschichte. dapd

Weitere Informationen zum Programm unter www.filmmuseum-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })