Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Jonathan Franzen hat sie berühmt gemacht, ihr erster Roman „Mauerläu- fer“ ist gerade auf Deutsch erschienen und schon liest Nell Zink im Brandenburgischen Literaturbüro. Die in New York gefeierte und in Bad Belzig (sic!
Stand:
Jonathan Franzen hat sie berühmt gemacht, ihr erster Roman „Mauerläu-
fer“ ist gerade auf Deutsch erschienen und schon liest Nell Zink im Brandenburgischen Literaturbüro. Die in New York gefeierte und in Bad Belzig (sic!) lebende US-Amerikanerin liest am morgigen Dienstag um 20 Uhr in der Villa Quandt in der Großen Weinmeisterstraße 46/47.
Ebenfalls am morgigen Dienstag um 19 Uhr lädt das Filmmuseum Potsdam zum Aktuellen Potsdamer Filmgespräch. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Erich Mielke – Meister der Angst“. Das Dokudrama von Regisseur Jens Becker versucht sich dem Menschen Mielke zu nähern, seinen Motivationen, seinem Glauben, seinem Funktionieren und Scheitern. Der Regisseur wird zu Gast sein.
Am Donnerstag um 19 Uhr eröffnet in der Villa Schöningen die Ausstellung „Johannes Grützke“. Der Mitbegründer der 1973 ins Leben gerufenen „Schule der neuen Prächtigkeit“, die stilistisch einen ironisch gebrochenen Realismus mit gesellschaftskritischer Relevanz verfolgt, präsentiert Körperzustände von bisweilen verstörendem Realismus. Die Akt-Retrospektive Johannes Grützkes zeigt die üppige, extravagante Bildsprache des vom intellektuellen Kunstbetrieb immer noch weitgehend unbehelligten Künstlers, einer der bedeutenden deutschen Maler der Nachkriegsgeschichte.
Kein Ostern ohne Passion: Eher seltener aufgeführt wird allerdings Bachs Markus-Passion. Am Ostersamstag um 20 Uhr ist sie in der rekonstruierten Fassung von Malcom Bruno im Nikolaisaal zu hören. Als Evangelist spricht Ulrich Noethen, es spielt das Ensemble Barokksolistene. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: