zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Auf diesen Roman wurde lange gewartet, denn Judith Hermann hat sich Zeit damit gelassen. 1998 veröffentlichte sie mit „Sommerhaus, später“ ihren ersten Erzählband, der mit über 250 000 verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 17 Sprachen zu einem der größten deutschen Bucherfolge zählt.

Stand:

Auf diesen Roman wurde lange gewartet, denn Judith Hermann hat sich Zeit damit gelassen. 1998 veröffentlichte sie mit „Sommerhaus, später“ ihren ersten Erzählband, der mit über 250 000 verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 17 Sprachen zu einem der größten deutschen Bucherfolge zählt. In diesem Jahr hat Judith Hermann mit „Aller Liebe Anfang“ ihren ersten Roman veröffentlicht. Ein Buch über die Zumutungen der Liebe und die Schutzlosigkeit im Leben, das von den Literaturkritikern unterschiedlich aufgenommen wurde. Am morgigen Dienstag liest Judith Hermann um 20 Uhr im Waschhaus (Schiffbauergasse) aus „Aller Lieber Anfang“.

„Das kleine geistliche Konzert zur Winterzeit“ präsentieren die Sopranistin Christina Stegmaier, Martin Ehrhardt (Harfe) und Magnus Andersson (Theorbe) am Donnerstag um 20 Uhr im Klein Glienicker Kammermusiksaal Havelschlösschen (Waldmüllerstraße 3a). Das Ensemble befasst sich vor allem mit der Form „Kleine geistliche Konzerte“, welche im 17. Jahrhundert zuerst in Italien – durch Monteverdi, Kapsperger, Castello – und später in Deutschland durch Schütz, Kittel und Michael gepflegt wurde. Im Havelschlösschen erklingen Werke, die vor allem adventliche Themen zum Inhalt haben.

Mit seinem Programm „Best of Swing“ kommen Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra am Freitag um 16 Uhr auf die Bühne im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11). Gespielt werden viele bekannte und einige seltene amerikanische Originalarrangements aus den 30er-Jahren. Es sind Melodien der Orchester von Benny Goodman, Artie Shaw, Jimmy und Tommy Dorsey, Duke Ellington, Cab Calloway, Glenn Miller und vieler anderer Stars der Swingära.

Am Sonntag stimmt dann ebenfalls im Nikolaisaal ab 16 Uhr das Landespolizeiorchester Brandenburg unter der Leitung von Christian Köhler auf die Weihnachtszeit ein. Unter dem Titel „Die Winterrose – Festliche Weihnachtsmusik mit dem LPO“ stehen Kurt Gäbles „Die Winterrose“, Karel Svobodas „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und David R. Gillinghams „With heart and voice“ auf dem Programm.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })