zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Vor diesem Montag muss auch die Kultur kapitulieren: Deutschland spielt im Achtelfinale gegen Algerien und alle scheinen zuzuschauen. Ob drinnen oder draußen.

Stand:

Vor diesem Montag muss auch die Kultur kapitulieren: Deutschland spielt im Achtelfinale gegen Algerien und alle scheinen zuzuschauen. Ob drinnen oder draußen. Wen das nicht interessiert, dem sei ein Spaziergang empfohlen. So leer erlebt man diese Stadt sonst nie.

Ab Mittwoch kann der Kulturliebhaber wieder aufatmen, wenn der Chor und das Orchester der Universität Potsdam, unterstützt durch die „vocal-concertisten“ Berlin, durch Streicher der Kammerakademie Potsdam und Bläser des Landespolizeiorchesters, um 19 Uhr Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) aufführt. Am Donnerstag besteht dann die Wahl zwischen der Premiere des Barocken Theatersommers mit „Il teatro alla moda“ ab 19 Uhr in der Schinkelhalle (Schiffbauergasse), einem Konzert mit Solowerken für Violine und Violoncello von Johann Sebastian Bach um 20 Uhr im Kammermusiksaal Havelschlösschen (Waldmüllerstraße 3a) mit Antje Geusen (Cello), Dörte Wetzel und Franc Polman (Violine) oder dem Auftritt der Singer-Songwriterin Caro Jordanow um 20.30 Uhr im Café Genna d’Oro (Hermann-Elflein-/Ecke Gutenberg Straße).

Am Freitag bringt dann die Theatergruppe Tarantula vom Offenen Kunstverein Potsdam um 20 Uhr „Schweigen ist grün“ auf der „Platte“ in Potsdam-West (Haeckelstraße/Knobelsdorffstraße) zur Premiere. Und wer es mag, wenn Männer mehr oder weniger gekonnt ihre Unterhosen fallen lassen, dem sei das Sommer-Open-Air im Gasometer des Hans Otto Theaters (Schiffbauergasse) empfohlen. Da heißt es am Freitag und Samstag, jeweils um 21 Uhr, und am Sonntag um 18 Uhr„Ladies Night“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })