zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Es ist eine tragische Geschichte, die Gaston Léroux 1909 in einer Pariser Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlichte, und sie wurde unzählige Male gelesen, verfilmt und auf die Bühne gebracht: Am heutigen Montag, 3. Februar, ist „Das Phantom der Oper“ als Musical um 20 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) zu erleben.

Stand:

Es ist eine tragische Geschichte, die Gaston Léroux 1909 in einer Pariser Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlichte, und sie wurde unzählige Male gelesen, verfilmt und auf die Bühne gebracht: Am heutigen Montag, 3. Februar, ist „Das Phantom der Oper“ als Musical um 20 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) zu erleben.

Wie wäre es mit gut gemachtem Indierock mit Einfluss der 70er? Am Dienstag, 4. Februar, spielt zum Rubys Tuesday im Waschhaus (Schiffbauergasse) die Berliner Band Finalstair, Verstärkung gibt es vom Schweizer Singer-Songwriter Mykungfu. Die Türen öffnen sich 20 Uhr.

Comedian Rick Kavanian ist angeklagt und steht am Mittwoch, 5. Februar, im Lindenpark (Stahnsdorfer Straße 76-78) vor Gericht. Das geschieht jedenfalls in seiner Soloshow „Egostrip“, in der er Angeklagter, Richter und Zeuge ist: ein Ein-Mann-Kinofilm mit Lachgarantie. Die Verhandlung ist öffentlich und beginnt 20 Uhr.

Es ist der Kirschgarten, der zum Symbol für die Veränderung der Geschichte wird: „KirschgartenDie Rückkehr“ vom Potsdamer Autor John von Düffel, basierned auf einer Erzählung von Anton Tschechow, hat am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr Premiere im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse.

Laute Stille – mit diesem Oxymoron ist hier Theater gemeint. Elias Liermann alias „Elastisch“ schafft mit visuellem Theater wunderbare Brücken zwischen Darstellung und Vorstellung. Am Freitag, 7. Februar, ist er um 20 Uhr zu Gast im studentischen Kulturzentrum Kuze (Hermann-Elflein-Straße 10).

Allgemein wird den Österreichern nachgesagt, einen speziellen Humor zu besitzen, der oftmals ins besagte Schwarze trifft: Einer der bekanntesten Vertreter ist der Kabarettist Josef Hader, der am Samstag, 8. Februar, ab 20 Uhr im Waschhaus auftritt, wenn es heißt „Hader spielt Hader“. Hader spielt dabei nicht nur sich selbst, sondern macht auch noch Musik. PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })